Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.
IT- und Sicherheitsexperten streiten sich um die Sinnhaftigkeit und Risiken neuer gTLD. Neu sind die Probleme allerdings nicht.
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Von Christina Lekati
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Von Christina Lekati
Es ist abzusehen, dass Cyberkriminelle sich künstliche Intelligenz zunutze machen werden. Welche Auswirkungen werden AI-Phishing und Deepfakes auf die Cybersicherheit haben?
Von Gian-Luca Frei
Konten von N26 werden vermehrt als Bankdrops benutzt - und bilden damit das Fundament für Phishing und Betrugsmaschen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.
Ein IMHO von Michael Gschwender
Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.
Ein IMHO von Michael Gschwender
Die E-Mail stammt von Paypals Servern und weist auf eine unter Paypal.com einsehbare Transaktion hin. Doch hinter E-Mail und Hotline stecken Betrüger.
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Von Christina Lekati
Die E-Mail stammt von Paypals Servern und weist auf eine unter Paypal.com einsehbare Transaktion hin. Doch hinter E-Mail und Hotline stecken Betrüger.
Phishing-Opfer müssen sich darauf gefasst machen, dass ihnen grobe Fährlässigkeit unterstellt wird. Ob das Urteil wegweisend sein wird, ist aber unklar.
2022 haben Web3-Projekte bereits mehr Geld in Kryptowährungen an Hacks und Exploits verloren als im gesamten Jahr 2021.