Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Pebble

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wetter in der Timeline der Pebble 2 - für unseren Autor ein Segen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Rebble im Test:
Meine Pebble lebt wieder

Seit Fitbit die Pebble-Server abgeschaltet hat, können Nutzer ihre Pebble-Smartwatch nur noch eingeschränkt verwenden. Mittlerweile sind allerdings die Ersatzserver des Rebble-Projekts gestartet - unseren Autor und Pebble-Fan der ersten Stunde freut das ungemein.
95 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch
Pebble 2 und Pebble Time 2 (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Rebble will Pebble fortführen

Die Pebble-Smartwatches verlieren Ende Juni 2018 ihren Appstore und die Serverdienste, doch eine Gruppe mit Namen Rebble will einen Teil der Infrastrukrukur nachbilden und die Uhren weiter benutzbar machen. Anmeldungen sind schon möglich.
Die Pebble 2 - oben im Bild (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Pebble 2 im Test: Die Always-on-Smartwatch mit Charme

Auf den ersten Blick sieht die Pebble 2 aus wie eine Digitaluhr aus den 1980er Jahren oder aus dem Kaugummiautomaten. Pebbles Nutzungskonzept überzeugt uns aber auch beim neuen Modell, ebenso die neuen Funktionen wie der Pulsmesser - der aus der der Smartwatch aber keine Fitnessuhr macht.
47 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Die Apple Watch Series 2 kann GPS-Daten selbst aufzeichnen. (Bild: Apple) (Apple)

Wearables: Sportuhren statt Smartwatches

Der Absatz der Apple Watch schwächelt, auch Pebble und Samsung tun sich schwer mit dem Verkauf ihrer klugen Uhren. Lediglich ein Hersteller im Segment der Smartwatches legt laut einer Studie stark zu - mit einem besonders sportlichen Portfolio.
Die Pebble Time erhält eine umfangreiche Aktualisierung. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Smartwatch: Pebble Time erhält umfassendes Update

Pebbles jüngstes Smartwatch-Modell Time bekommt einige neue Funktionen mit einem Update: Unter anderem lässt sich jetzt die Intensität und Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen, zudem sollen nun zahlreiche Musik-Player unter Android unterstützt werden.
Pebble Time Steel (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Pebble Time Steel mit Problemen

Die Smartwatch Pebble Time Steel soll Ende dieser Woche in die Produktion gehen und nach und nach an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden. Doch bei den Metallarmbändern gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die Uhr vermutlich zunächst nur mit dem Lederarmband verschickt wird.
Pebble Time (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Pebble Time im Test: Nicht besonders smart, aber watch

Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
61 Kommentare / Von Andreas Donath
Die neue Pebble soll größer werden und ein Farb-Display erhalten. (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Farb-Pebble kurzzeitig schon zu sehen

In den Tiefen der Pebble-Website ist ein Bild einer Smartwatch mit Farbdisplay entdeckt worden. Sie dürfte am Dienstag offiziell vorgestellt werden, wenn der News-Countdown auf der Homepage abläuft. Wie lange die Uhr mit dem Farbdisplay läuft, ist nun die große Frage.
Die neue Pebble soll größer werden und ein Farbdisplay erhalten. (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Neue Pebble soll mit Farbdisplay kommen

Auf der Website der Smartwatch Pebble läuft ein Countdown: Am Dienstag, den 24. Februar 2015, soll es eine neue Smartwatch geben - Gerüchten zufolge mit einem farbigen, stromsparenden Display und einem leicht geänderten Gehäuse, aber zu einem ähnlichen Preis wie die Metallversion der Uhr.