Smartwatch: Android-Wear-Unterstützung für Pebble ist verfügbar

Jetzt können alle Pebble-Nutzer mit einem Android-Smartphone Android-Wear-Funktionen mit ihrer Uhr nutzen - das Betaprogramm wurde beendet und die Kompatibilität für alle freigegeben. Mit der Pebble-App können alle Android-Wear-Benachrichtigungen auf die Smartwatch geschickt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Android Wear für die Pebble ist jetzt für alle Nutzer verfügbar.
Android Wear für die Pebble ist jetzt für alle Nutzer verfügbar. (Bild: Pebble)

Pebble hat die Kompatibilität seiner Smartwatch zu Googles Android Wear öffentlich für alle Nutzer zugänglich gemacht. Damit können alle Nutzer einer Pebble und eines Android-Smartphones zahlreiche Android-Wear-Funktionen auf ihrer Uhr nutzen. Bisher ging das nur als Teilnehmer des Betaprogramms.

Mit der aktuellen Pebble-App für Android (Version 2.3.0) und der Pebble-Firmware Version 2.9 können alle Benachrichtigungen von Android Wear auf der Pebble angezeigt werden. Auch das Beantworten von SMS oder E-Mails ist mit der Uhr möglich.

Dabei können Nutzer der Pebble keine Antwort einsprechen, sondern wählen aus einer Liste aus fünf Antworten eine aus. Anders als bei Android-Wear-Smartwatches ist es aber bei Pebble möglich, die vorgefertigten Antworten im Vorfeld selbst zu bestimmen. Die Antworten werden in Ermangelung eines Touchdisplays mit den Knöpfen der Uhr ausgewählt.

Anders als Android-Wear-Uhren kann die mit Googles Wearable-Betriebssystem kompatible Pebble auch mit Smartphones genutzt werden, die mit einer Android-Version unter 4.3 laufen. Die Pebble wird ab Android 4.0 unterstützt, Android-Wear-Geräte hingegen erst ab Android 4.3.

Hinweise auf neue Pebble-Smartwatch

Mitte Dezember 2014 hatte Pebble das Betaprogramm zur Einbindung von Android-Wear-Funktionen gestartet. Erst kürzlich hatte Pebble-Chef Eric Migicovsky Hinweise auf das kommende neue Modell gegeben. Offenbar soll sich die neue Pebble in puncto Bedienung deutlich von anderen Smartwatches unterscheiden - wie genau, hat er nicht verraten. Auch die neue Pebble soll wieder Knöpfe anstelle eines Touchdisplays haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /