Am 3. Februar 2014 will Pebble über seine Apps für mobile Geräte den Store für Programme freischalten, die direkt auf der Smartwatch laufen. Das geschieht bisher nur für Apple-Geräte, eine Version für Android soll bald folgen.
CES 2014 Auf der CES ist die zweite Smartwatch Pebble Steel gezeigt worden. Uns gefiel vor allem die bessere Bedienung der neuen Uhr und dass sie weniger aufträgt.
CES 2014 Mit der Pebble Steel wurde die zweite Version der erfolgreichen Smartwatch vorgestellt. Im Gegensatz zum ersten Modell, das aus Kunststoff besteht, wurde bei der Pebble Steel auf Stahl, Leder und Gorilla-Glas gesetzt.
Wie einfach es ist, bei Klausuren mit Hilfe der Smartwatch Pebble zu schummeln, haben Softwareentwickler mit einer Studie bewiesen. Dafür entwickelten sie eine App, mit der die Studenten unbemerkt miteinander kommunizieren könnten.
Mit einem Update erweitert Samsung die Funktionen der Galaxy Gear signifikant. Nutzer erhalten jetzt ausführlichere Mitteilungen von zahlreichen Apps, unter anderem Gmail, Facebook, Twitter und Whatsapp.
Update Samsungs Galaxy Gear soll den Nutzer unauffällig über Geschehnisse auf seinem Smartphone auf dem Laufenden halten. Häufig hat die Smartwatch uns jedoch mehr genervt als genützt - für Bastler könnte sie dennoch spannend sein.
Die Smartwatch Pebble ist nun auch im US-Handel erhältlich. Das verärgert Kunden, insbesondere aus Deutschland, die das Unternehmen über Kickstarter frühzeitig unterstützt und ihre Uhren noch nicht erhalten haben.
Das erste größere Update für Pebble ist verfügbar. Version 1.10 der Firmware behebt eine Reihe kleinerer Probleme - vor allem aber gibt es parallel dazu das lang erwartete Zifferblatt-SDK.
Die Bastler von iFixit haben die über Kickstarter mit Millionenbeträgen finanzierte Smartwatch Pebble auseinandergenommen und nicht schlecht gestaunt, als sie sich nicht öffnen ließ, ohne das Display zu zerstören.
CES 2013 Am 23. Januar 2013 soll die verspätete Smartwatch Pebble endlich ausgeliefert werden. Golem.de konnte sich in Las Vegas einen ersten Eindruck von ihr verschaffen.
Kein großer Fernseher, sondern eine kleine Armbanduhr steht im Mittelpunkt neuer Gerüchte um ein Produkt von Apple. Die Smartwatch soll im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen.
Das Pebble-Team ist weiterhin dabei, seine Smartwatch fit für die Produktion zu machen. Nun hat es Röntgenfotos veröffentlicht, die das Innenleben eines aktuellen Vorserienmodells der Pebble-Uhr zeigen.
Die Macher der Smartwatch Pebble können ihren ursprünglich aufgestellten Zeitplan nicht einhalten. Eigentlich sollten die ersten Uhren im September ausgeliefert werden, daraus wird nun nichts.
Für die Produktion der Smartwatch Pebble haben ihre Entwickler über Kickstarter nach 37 Tagen über 10 Millionen US-Dollar eingenommen. Ursprünglich wurden nur 100.000 US-Dollar gefordert.
Die E-Paper-Smartwatch Pebble war auf Kickstarter so erfolgreich, dass die Entwickler sie mittlerweile als ausverkauft deklariert haben. Sie sind nun in China, um sich mit Fabrikanten zu treffen.
Update Die E-Paper-Armbanduhr Pebble ist schon jetzt das bisher erfolgreichste Kickstarter-Projekt. Dabei haben die Entwickler nur um 100.000 US-Dollar Anschubfinanzierung für ihre für iPhones und Android-Smartphones gedachte Smartwatch gebeten.
Pebble ist eine Uhr mit einem elektronischen Display auf E-Paper-Basis, die als Ergänzung zum Smartphone ihres Trägers immer in dessen Blickfeld ist und wichtige Informationen auf ihrem sonnentauglichen Bildschirm darstellt.