Open Hardware

Aktuelles zu Open Hardware

  1. Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

    26.01.2023104 Kommentare
  2. Open Power: Erster freier Power-Chip geht in Produktion

    Open Power: Erster freier Power-Chip geht in Produktion

    Nach der Offenlegung der Power-Architektur geht nun erstmals ein SoC in Produktion, das nicht von IBM stammt.

    12.07.202110 Kommentare
  3. Linux-Rechner: System 76 will eigene Laptops bauen

    Linux-Rechner: System 76 will eigene Laptops bauen

    Der auf Rechner mit vorinstallierten Linux-Systemen spezialisierte Hersteller System 76 will künftig auch eigene Laptops bauen, statt Barebones weiterzuverkaufen. Das Unternehmen baut bereits eigene Desktop-PCs.

    21.11.201911 Kommentare
  4. Open Titan: Google startet OSS-Projekt für Hardware-Security-Chip

    05.11.20196 Kommentare
  5. Linux-Laptop: System 76 verkauft zwei Laptops mit Coreboot

    11.10.201916 Kommentare
  6. Linux-Laptop: System 76 bereitet ersten Coreboot-Laptop vor

    12.08.20195 Kommentare
  7. Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    24.01.201930 Kommentare
  8. Thelio: Linux-Hersteller System 76 baut Desktops mit Open Hardware

    02.11.201811 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Technischer (Junior) Redakteur / Assistenz technische Redaktion (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe
  2. Dualer Master mit der SIBE: Junior Business Analyst in Business Process & IT-Transformation ... (m/w/d)
    Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Unterföhring (bei München)
  3. (Junior) SAP PP Consultant Inhouse - Manufacturing & Assembly (m/w/d)
    Jungheinrich AG, Hamburg
  4. Fachinformatikerinnen / Fachinformatikerfür den Servicedesk und die Anwenderschulung (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden

Detailsuche



Wissenswertes zu Open Hardware

  1. Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

    26.01.2023104 Kommentare
  2. Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Er war der heimliche Star des Chaos Communication Congress in Leipzig. Der selbstgebaute Cocktail-Mixer Hector 9000 serviert Mixgetränke auf Tastendruck. Doch der Nachbau mit dem 3D-Drucker hat seine Tücken.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    24.01.201930 KommentareVideo
  3. Wearables selbst gemacht: Mit Nadel, Faden und 3 Volt

    Wearables selbst gemacht: Mit Nadel, Faden und 3 Volt

    Golem.de hat den Lötkolben links liegen lassen und sich an elektronischen Schaltkreisen mit dem Lilypad versucht - und einer jahrtausendealten Kulturtechnik: dem Nähen.
    Von Alexander Merz

    02.04.201436 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedOpen Hardware

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.05.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Open Hardware

  1. Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

    26.01.2023104 Kommentare
  2. Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus

    Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus

    Ein Hacker mit dem Pseudonym 0ctane hat auf der Konferenz Def Con einen Computer präsentiert, der vollständig ohne proprietäre Firmware auskommt. Er warnt vor Backdoors, die sich in der Hard- und Firmware befinden können.

    01.08.201725 Kommentare
  3. Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Er war der heimliche Star des Chaos Communication Congress in Leipzig. Der selbstgebaute Cocktail-Mixer Hector 9000 serviert Mixgetränke auf Tastendruck. Doch der Nachbau mit dem 3D-Drucker hat seine Tücken.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    24.01.201930 KommentareVideo
  4. Arduino vs. Arduino: Kampf um die Arduino IDE

    04.04.201526 Kommentare
  5. Rosenkrieg: Arduino verklagt Arduino

    16.02.201511 Kommentare
  6. HDMI und DP: Google legt USB-C-Adapter offen

    12.03.201554 Kommentare
  7. Theremin: Geistermusik mit dem Arduino

    12.01.201611 Kommentare
  8. Element14: Raspberry-Pi-Hersteller bietet Sonderanpassungen an

    27.10.201515 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Open Hardware

  1. Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Pinecil im Test: Ein toller Lötkolben mit RISC-V-Prozessor

    Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

    26.01.2023104 Kommentare
  2. HDMI und DP: Google legt USB-C-Adapter offen

    HDMI und DP: Google legt USB-C-Adapter offen

    Im Chromium-Projekt stehen Schaltpläne und Firmware-Quellcode von HDMI- und Display-Port-Adaptern für USB-C bereit. Ein Vergleich von Apple und Google zeigt dabei deutliche Unterschiede zum Adapter-Konzept für ihre neuen Laptops.

    12.03.201554 Kommentare
  3. Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Hector 9000 nachgebaut: Der automatische Cocktail-Mixer aus dem 3D-Drucker

    Er war der heimliche Star des Chaos Communication Congress in Leipzig. Der selbstgebaute Cocktail-Mixer Hector 9000 serviert Mixgetränke auf Tastendruck. Doch der Nachbau mit dem 3D-Drucker hat seine Tücken.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    24.01.201930 KommentareVideo
  4. Arduino vs. Arduino: Kampf um die Arduino IDE

    04.04.201526 Kommentare
  5. Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus

    01.08.201725 Kommentare
  6. Linux-Laptop: System 76 verkauft zwei Laptops mit Coreboot

    11.10.201916 Kommentare
  7. Element14: Raspberry-Pi-Hersteller bietet Sonderanpassungen an

    27.10.201515 Kommentare
  8. Open-V: Offene RISC-V-MCU soll Arduino-kompatibel werden

    28.11.201614 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #