Netzwerk-Hardware: Facebook stapelt 100GbE-Switches in seinem "Rucksack"
Die zweite Generation von Facebooks frei verfügbaren Stapelchassis für seine Netzwerk-Hardware heißt Backpack. Darin stapelt Facebook mehrere seiner 100GbE-Switches mit je 32 Ports, die bei relativ geringen Temperaturen laufen sollen.

Zu Beginn des Jahres 2015 hat Facebook einen wichtigen Teil seiner Netzwerk-Hardware im Open Compute Project (OCP) offengelegt: das 6-Pack - ein Gehäuse zum Stapeln mehrerer leistungsfähiger Switches samt Controller. Das modulare Chassis steht nun mit dem Namen Backpack in einer zweiten Generation zur Verfügung, in der die ebenfalls offengelegten 100GbE-Switches (Wedge 100) gestapelt werden können.
Laut eigenen Aussagen haben die Beteiligten Teams bei Facebook insbesondere daran gearbeitet, dass Geräte trotz der mit der besonders hohen Auslastung einhergehenden hohen Leistungsaufnahme vergleichsweise effizient arbeiten. So sei das Kühlsystem und die Thermik der Gehäuse inklusive Switches so gestaltet, dass diese bei Temperaturen von weniger als 55 °C arbeiten können.
Erreicht werde dies durch einen verbesserten Luftstrom. Facebook könne damit vor allem auf widerstandsfähigere, aber auch deutlich teurere Glasfaserkabel zur Verbindung verzichten.
Der Wedge 100 wird zum Stapel-Switch
Platz finden in dem Backpack-Gehäuse ein Verwaltungsmodul für das Chassis selbst, ein Systemverwaltungsmodul sowie mehrere Fabric-Cards, die wiederum mit wichtigen Line-Cards verbunden sind. Bei Letzteren handelt es sich um den Wedge 100, der einzeln als Top-of-the-Rack-Switch genutzt oder eben im Backpack gestapelt werden kann.
Der Wedge 100 ist eine Weiterentwicklung des Wedge 40, der in ein 19-Zoll-Rack passt oder über einen Adapter in die etwas größeren Designs des OCP. Der Wedge 100 verfügt über 32 Ports mit QSFP28-Transceivern. Die Hauptarbeit des Switches übernimmt der Broadcom-Chip BCM56960.
Die Designs von Backpack und Wedge 100 sind als Teil des OCP frei verfügbar. Der Wedge 100 ist darüber hinaus bei dem Hersteller Edge-Core kommerziell erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed