Open Hardware: Open Compute Project entwickelt freien Switch
Nach Mainboards, Storage-Servern und Racks will das von Facebook gegründete Open Compute Project nun auch einen freien Switch entwickeln. Dabei hat es prominente Unterstützer.

Mit Open Compute Switch soll eine weitere wichtige Komponente in Rechenzentren durch offene Hardware ersetzt werden: der Switch. Auch die darauf laufende Software soll frei sein. Nutzern soll es möglich sein, sie zu modifizieren oder zu ersetzen.
Dabei soll die Spezifikation für einen Top-of-the-Rack-Switch entstehen, der nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem festgelegt ist. Die Entwicklung des OCP-Switchs leitet Najam Ahmad, der Facebooks Netzwerk-Engineering-Team leitet. Er wird dabei von diversen Mitgliedern des Open Compute Project unterstützt, darunter Big Switch Networks, Broadcom, Cumulus Networks, Facebook, Intel, Netronome, Opendaylight, die Open Networking Foundation und VMware.
Auftakt für die Entwicklung des freien Switches soll der OCP Engineering Summit am 16. Mai 2013 sein. Dabei beginnt die Entwicklung bei null, während bei den bisher vom Open Compute Projekt entwickelten Spezifikationen auf bestehende Entwicklungen aufgesetzt wurde.
Wie die anderen Entwicklungen des Open Compute Projekt soll auch der Switch aufgeteilt werden, um eine zentrale Steuerung einer Vielzahl von Switches zu ermöglichen. Daher wird das Thema Software Defined Networking (SDN) eine zentrale Rolle spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt ja fertige Switch ICs, mit denen kann man trivial einfach einen normalen Managed...