Open Power: Erster freier Power-Chip geht in Produktion
Nach der Offenlegung der Power-Architektur geht nun erstmals ein SoC in Produktion, das nicht von IBM stammt.

Das zuständige Forschungs- und Entwicklungsteam von Libre-SoC hat den gleichnamigen Chip zur Produktion im 180-nm-Verfahren bei TSMC gegeben. Das berichtet die Open Power Foundation in ihrem Blog. Der Libre-SoC ist ein komplett freier Chip auf Grundlage des inzwischen offengelegten Power-Befehlssatzes. Ziel des Projekts ist es, eigenen Angaben zufolge einen CPU/GPU-Hybriden zu schaffen.
Der Chip entsteht in Kooperation der Chips4Makers-Community mit Forschern der Sorbonne-Universität. Dabei soll aber nicht nur ein freier Befehlssatz verwendet werden. Vielmehr wurde der Quellcode und damit das Design des Chips vollständig frei verfügbar und zudem mit freien Werkzeugen erstellt.
Die Open Power Foundation schreibt zu dem Libre-SoC: "Dies macht es zum ersten ASIC seiner Art, und viele weitere werden folgen - jeder kommt einer attraktiven offenen Hardware-Alternative zu aktuellen proprietären Angeboten näher". Finanziell unterstützt werden die Arbeiten von der NLNet Foundation im Rahmen ihrer Next Generation Internet Initiative.
Interessant an dem Libre-SoC ist aber nicht nur seine Offenheit, sondern auch der Fakt, dass es sich dabei um den ersten Power-Chip seit über einem Jahrzehnt handelt, der nicht direkt von IBM oder seinen Industriekooperationen stammt. Mit Microwatt erstellt IBM zudem selbst eine freie Implementierung der Power-Architektur. Der Chip ist ebenfalls in Testproduktion und soll nun als Referenz für Benchmarks und zur Verifizierung des Libre-SoC dienen.
IBM hatte im Herbst 2019 angekündigt, den Power-Befehlssatz als Open Source bereitzustellen. In einer Analyse dazu haben wir das als wohl letzten möglichen Befreiungsschlag für die Power-CPUs beschrieben. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Libre-SoC und Microwatt erstellt eine Arbeitsgruppe der Open Power Foundation derzeit mit LibreBMC auch noch einen freien Baseboard Management Controller (BMC) auf Grundlage von Power.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OK, dann mag ich Power jetzt um so mehr :-)
https://en.wikipedia.org/wiki/OpenPOWER_Foundation
War mir nicht bewusst