Linux-Rechner: System76 zeigt Prototyp-Teile von selbst gefertigtem Laptop

Der Linux-Hardwarespezialist System76 will künftig Laptops selbst fertigen. Der Hersteller zeigt erstmals Bauteile des Prototyps.

Artikel veröffentlicht am ,
System76 will künftig Laptops auch selbst fertigen.
System76 will künftig Laptops auch selbst fertigen. (Bild: System76)

Der Gründer und CEO des Linux-Hardwarespezialist System76 Carl Richell zeigt auf Twitter erstmals offiziell Arbeiten an einem Laptop aus eigener Fertigung. Dieser trägt den Codenamen Virgo und soll in der Fabrik in Denver im US-Bundesstaat Colorado hergestellt werden. Bisher setzt das Unternehmen für die Geräte meist auf Barebone-Geräte, die von Zulieferern stammen und durch den Hersteller angepasst werden.

Bereits seit mehr als vier Jahren arbeitet System76 an eigenen Desktop-PCs mit dem Namen Thelio, deren Design als Open Hardware unter einer freien Lizenz veröffentlicht wird. Das Gehäuse wird dabei vom Unternehmen selbst entworfen. Die Komponenten werden an besagtem Standort in Denver zusammengesetzt und gefertigt. Die Gehäuse entstehen vor Ort in einer kleinen Fabrik. Weitere Teile wie das Motherboard, Speicher, CPU und andere Komponenten werden jedoch von dem Team importiert.

Ein ähnliches Vorgehen erscheint nun auch bei den Virgo-Laptops als wahrscheinlich. Richell schreibt dazu: "Wir werden einige Teile in Denver herstellen, aber es wird auch Teile geben, die wir entwickeln und die von Zulieferern in Übersee produziert werden." Um welche Teile es sich dabei handelt, ist derzeit nicht bekannt. Richell zeigt in seiner Ankündigung auf Twitter jedoch den Prototyp der Rückseite des LCD-Panels, der aus einem Aluminiumblock gefräst worden ist.

Erstmals angekündigt hatte Richell Überlegungen zu selbst gefertigten Laptops bereits Ende des Jahres 2019 in einem Interview. Die Ideen zu der eigenen Fertigung sind seitdem wohl sehr weit gereift. Richell kündigt darüber hinaus an: "Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit sind für uns wichtige Werte". Dies erinnert an die Möglichkeiten der modularen Laptops von Framework.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /