Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook-Festplatte

Studie: In Notebooks verdrängen Flashspeicher Festplatten

Flashspeicher soll in den kommenden Jahren erheblich günstiger werden. Ende 2009 sollen mehr als die Hälfte (60 Prozent) aller Notebooks mit Flashspeicher ausgerüstet sein, prognostiziert das Marktforschungsinstitut iSuppli in einer Studie. Die Autoren unterscheiden zwischen Hybrid-Festplatten (H-HDD), Solid State Disks (SSD) oder Intels Turbo Memory.

Samsungs neue 2,5-Zoll-Festplatte speichert 200 GByte

SpinPoint MP1 für Workstations und Server. Samsung hat eine neue 2,5-Zoll-Festplatte angekündigt, die eine für dieses Format noch selten anzutreffende hohe Kapazität von 200 GByte aufweist. Das SpinPoint MP1 getaufte Laufwerk ist vor allem für den Unternehmenseinsatz gedacht.

PlayStation 3 - 20-GByte-Version eingestellt

In den USA gibt es nun ebenfalls nur die besser bestückte 60-GByte-PS3. In den USA wird nur noch die PlayStation 3 (PS3) mit 60-GByte-Festplatte angeboten. Das kleinere und in Europa nicht erschienene Modell mit 20-GByte-Festplatte, dem zudem WLAN und Speicherkarten-Steckplätze fehlten, wurde eingestellt.
undefined

Intels nächstes Centrino kommt mit 1 GByte "Turbo Memory"

Endgültiger Name und erste Benchmarks der Robson-Technologie. Im Rahmen der CeBIT 2007 hat Intel die letzten technischen Details der nächsten Centrino-Plattform verraten, bisher ist das Konzept als "Santa Rosa" bekannt. Der Flash-Zwischenspeicher mit Codenamen Robson soll als "Turbo Memory" vermarktet werden. Der FSB des Prozessors kann sich auf die Hälfte takten - und dank eines Tricks soll auch das Display deutlich mehr Strom sparen.
undefined

SanDisk 32-GByte SSD soll 1,8-Zoll-Festplatte ersetzen

Solid State Drive als Alternative zur Notebook-Festplatte. SanDisk bietet ab sofort ein so genannten "Solid State Drive" (SSD) als Alternative zu Notebook-Festplatten an. Die SSD verfügt statt drehender Platten über 32 GByte NAND-Flash-Speicher und kommt im Format einer 1,8-Zoll-Festplatte daher, so dass Notebook-Hersteller diese leicht in ihren Systemen einsetzen können.
undefined

WD liefert Notebook-Festplatte mit 160 GByte aus

Neues Modell der Scorpio-Serie nur mit SATA. Als dritter Hersteller nach Seagate und Fujitsu hat nun auch Western Digital eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte im Programm. Die neuen Laufwerke setzen auf "Perpendicular Recording" (PMR) und werden ab sofort ausgeliefert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Notebook-Festplatte mit 160 GByte von Fujitsu

Höhere Kapazität durch "perpendicular recording". Nachdem Seagate mit neuen 2,5-Zoll-Festplatten vorgeprescht war, zieht jetzt auch Fujitsu nach. Das Modell "MHW2 BH" kommt auf eine Bruttokapazität von 160 GByte und erreicht das durch die Aufzeichnungsmethode des "perpendicular recording".
undefined

Xbox Portable - Mobile Microsoft-Konsole im Selbstbau

Tüftler David Kaplish baute Xbox mit Akku und LCD für unterwegs. Es gibt immer wieder interessante Spielekonsolen-Umbauten - nun hat sich ein privater Tüftler eine wirklich mobile, professionell aussehende Xbox gebastelt. Zuvor hatte David Kaplish bereits Dreamcast-, GameCube-, PSOne- und Jaguar-Konsolen umgebaut, um sie auch unterwegs abseits des Stromnetzes nutzen zu können.

Toshiba zeigt Notebook-Festplatte mit 200 GByte

Hohe Datendichte dank Perpendicular Recording. 200 GByte Daten bringt Toshiba dank "Perpendicular Recording" auf einer 2,5-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben unter. Die MK2035GSS getaufte Platte erreicht so eine Datendichte von 277,1 MBit pro Quadratmillimeter (178,8 GBit pro Quadratzoll). Ab August soll die Platte in Serie gefertigt werden.

200 GByte große Notebook-Festplatte von Fujitsu

SATA-Platte mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat eine 200 GByte fassende Serial-ATA-Festplatte im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Sie ist vornehmlich für Notebooks und externe Festplattengehäuse gedacht und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

Flat Client: Der miniPC hinter dem Display

DT Research verfrachtet PC-Hardware in das Anzeigegerät. Der "miniPC" des Herstellers DT Research hat mit 13 x 14 cm ungefähr die Grundfläche einer CD-Hülle und ist 3,5 Zentimeter hoch. Das Gerät gibt es in mehreren Varianten auf der CeBIT zu bewundern - unter anderem als so genannter Flat Client, bei dem der miniPC einfach im Display untergebracht wird.

Auch Western Digital liefert 500-GByte-SATA-Festplatte

Ebenfalls neu: 120-GByte-Notebook-Festplatten für EIDE und SATA. Western Digital (WD) gehört nun zum wachsenden Kreis der Hersteller, deren 3,5-Zoll-SATA-Festplatten es auch mit Kapazitäten bis 500 GByte gibt. Ebenfalls neu sind 2,5-Zoll-Festplatten der WD-Scorpio-Serie, die ab sofort mit bis zu 120 GByte Speicherkapazität und mit einer EIDE- oder SATA-Schnittstelle ausgestattet sind.
undefined

Xbox 360 - Innenansicht einer Konsole

Noch nicht erhältlich und schon auseinander genommen. Sowohl bei Gamefront.de als auch bei Anandtech gibt es Bilder einer geöffneten Xbox 360 zu sehen. Was sich dem Betrachter offenbart, entspricht nicht ganz dem, was der Xbox-360-Vorgänger seinerzeit war: ein fast normaler PC als Konsole verpackt.

Iomega mit 4- und 8-GByte-USB-Platten in Kreditkartengröße

Portable Platten mit USB-Stromversorgung und 4.200 U/Min. Iomega hat zwei winzige externe Festplatten mit Kapazitäten von 4 und 8 GByte vorgestellt, die per USB mit Strom versorgt werden. Die "Iomega Micro Mini"-Platten sollen auch härtere Stöße verkraften und als mobile Datenspeicher als Alternative zu deutlich teureren Flash-Speichern punkten.

Fujitsu: Notebook-Festplatte mit 160 GByte

SATA-Platte im 2,5-Zoll-Format mit geringem Stromverbrauch. Mit der MHV2160BT stellt Fujitsu eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte vor. Die Festplatte ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgestattet und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

Fujitsu-Festplatten für geräuschlosen Dauerbetrieb

Neue Generation von 2,5-Zoll-SATA-Platten angekündigt. Fujitsu hat seine 2,5-Zoll-SATA-Festplatten überarbeitet und will diese ab August 2005 ausliefern. Die ersten Modelle der Serie MHV2100BH sollen mit bis zu 100 GByte Speicherkapazität angeboten werden. Zugleich kündigt Fujitsu auch "Extended Duty"-Modelle an, die für den Dauereinsatz gerüstet sein sollen.

Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam

Stromsparende Travelstar 4K120 verspricht geringe Wärmeentwicklung. Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.

Notebook-Festplatte mit eingebauter Verschlüsselung

Seagate-Laufwerk kodiert Daten in Hardware. Von Seagate kommt die erste Notebook-Festplatte, die eine Verschlüsselung der Daten per Hardware ermöglicht. Das Laufwerk soll so seine Daten auch nicht preisgeben, wenn es nach einem Diebstahl in ein anderes System eingebaut wird.
undefined

Schnelle Notebook-Festplatte von Hitachi

7.200 Umdrehungen pro Minute und 100 GByte. Hitachi bringt eine schnelle Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 100 GByte bietet. Die Travelstar 7K100 dreht mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll so an die Leistung von Desktop-Festplatten heranreichen.

Fujitsu liefert Notebook-Festplatte mit 120 GByte aus

Festplatte soll im Mai 2005 in großen Stückzahlen verfügbar sein. Mit der MHV2120AT liefert Fujitsu jetzt erste Muster einer Notebook-Festplatte mit einer Kapazität von 120 GByte aus. Neben der hohen Kapazität sollen sich die Platten vor allem durch ihren niedrigen Stromverbrauch auszeichnen.

Neue 2,5-Zoll-Hitachi-Festplatten für Blade-Server lieferbar

Für den Dauereinsatz und mit direkter Serial-ATA-Unterstützung. Hitachi liefert seine schon im September 2004 erstmals angekündigten nativen 2,5-Zoll-Serial-ATA-Festplatten Travelstar 5K100 und E5K100 mit Kapazitäten von bis zu 80 GByte nun an den Handel aus, wie vom Distributor MCE zu erfahren ist. Während die 5K100 für den normalen Einsatz in Notebooks gedacht ist, soll sich die E5K100 für den Dauereinsatz in Blade-Servern eignen.

Neue Fujitsu-2,5-Zoll-Festplatte mit 100 GByte und 5.400 UPM

Geringer Stromverbrauch. Im ersten Quartal 2005 will Fujitsu die neue 2,5-Zoll-Festplatte MHV2100AH mit 100 GByte Speicherkapazität und 5.400 Umdrehungen pro Minute auf den Markt bringen. Im Vergleich zu 4.200-UPM-Festplatten soll sie nicht nur höhere Leistungen, sondern auch einen geringeren Stromverbrauch bieten.
undefined

Western Digital nun ebenfalls mit 2,5-Zoll-Festplatten

Notebook-Festplatten-Serie WD Scorpio lieferbar. Besser spät als nie: Auch Western Digital liefert nun 2,5-Zoll-Festplatten aus - bisher überließ man den Markt für Notebook-Festplatten anderen Herstellern. Western Digitals erste Festplattenserie im 2,5-Zoll-Format nennt sich WD Scorpio und soll nun in großen Stückzahlen lieferbar sein.

Seagate liefert Notebook-Festplatte mit 100 GByte aus

Momentus 5400.2 soll 50 Prozent schneller sein als 4200er-Platten. Seagate liefert mit der Momentus 5400.2 jetzt eine Notebook-Festplatte mit einer Kapazität von 100 GByte aus. Dabei bringt Seagate 50 GByte pro Scheibe unter, wobei sich die Platte mit 5.400 Umdrehungen pro Minute dreht.

Hitachi stellt Notebook-Festplatte mit 100 GByte vor

Neue 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks und Blade-Server. Hitachi bringt zwei neue Notebook-Festplatten seiner Travelstar-Serie mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Platten Travelstar 5K100 und E5K100 sind mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte und mit nativer Serial-ATA-Schnittstelle erhältlich.

Seagate: Neue Festplatten von 1 Zoll bis 500 GByte

Erste Notebook-Festplatte mit 7.200 U/Min und bis zu 100 GByte angekündigt. Seagate hat zahlreiche neue Festplatten für alle Bereiche vorgestellt, darunter eine 1-Zoll-Festplatte mit 5 GByte Speicherkapazität, Notebook-Festplatten mit 7.200 Umdrehungen und bis zu 100 GByte Kapazität und Desktop- sowie Server-Festplatten mit Kapazitäten von bis zu einem halben TByte.

Hitachi stellt verbesserte Notebook-Festplatte vor

Neue Travelstar 4K40 soll deutlich zuverlässiger sein. Hitachi hat mit der Travelstar 4K40 eine überarbeitete Version der 2,5-Zoll-Festplatten-Reihe vorgestellt. Die Notebook-Platte verspricht vor allem eine höhere Zuverlässigkeit im mobilen Einsatz.
undefined

Flaches IBM ThinkPad X40 mit maximal drei Akkus

Notebook mit Rettungsboot und Airbag-Technologie. Auf der CeBIT 2004 zeigt IBM erstmals das neue, flache Notebook ThinkPad X40. Das Gerät ist mit einem Intel Pentium ULV M 1,2 GHz ausgestattet und beherbergt mindestens 256 MByte bis maximal 1,54 GByte RAM.

Fujitsu: Erste Notebook-Festplatten mit Serial ATA

Erste Muster der 2,5-Zoll-SATA-Platten ab April 2004. Fujitsu stellt mit der Serie MHT20xxBH erste 2,5-Zoll-Festplatten mit Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) vor. Die neuen Platten sollen vor allem in Notebooks und anderen mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen.

Fujitsu testet erste 2,5-Zoll-SATA-Festplatten

Kleine Serial-ATA-Festplatten auch für Blade Server und Unterhaltungselektronik. Fujitsu Computer Products of America berichtet, gemeinsam mit Großkunden Kompatibilitätstests für die laut Unternehmensangaben ersten 2,5-Zoll-Festplatten mit Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) begonnen zu haben. Ihren Einsatz finden sollen die Laufwerke in Blade Servern, mobilen Rechnern und Unterhaltungselektronik.

Notebook-Festplatte mit 80 GByte von Toshiba

Platte mit zwei Scheiben wiegt nur 98 Gramm. Toshibas Storage Device Division (SDD) kündigte jetzt eine 80-GByte-Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format an. Die Platte mit einer Datendichte von 64,8 GBit pro Quadrat-Inch misst nur 9,5 mm in der Höhe.

Seagate liefert wieder eigene Notebook-Festplatten

Momentus-Serie mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und optionalem 8-MByte-Cache. Nachdem Seagate seit 1998 keine Notebook-Festplatten mehr angeboten hat, steigt der Hersteller nun wieder in den Markt ein. Anstatt Modelle mit den noch üblichen 4.200 Umdrehungen pro Minute einzuführen, bietet Seagate gleich 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten mit 5.400 Umdrehungen an, die trotz der höheren Umdrehungsgeschwindigkeit nicht mehr Energie benötigen sollen.

Hitachi: Erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen

Zudem 2,5-Zoll-Festplatte mit 80 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Hitachi Global Storage Technologies hat die nach eigenen Angaben erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute vorgestellt: Die Travelstar 7K60 getaufte 60-GByte-Notebook-Festplatte soll damit im Vergleich zu herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatten, die ihre Magnetscheiben nur 5.400-mal pro Minute drehen, eine um 15 Prozent höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie 20 Prozent geringere Zugriffszeiten aufweisen.
undefined

Freecom FHD-2 - Externe Festplatte für unterwegs

Stromversorgung per USB-2.0- oder Firewire-Schnittstelle. Freecom bietet nun auch externe Festplatten an, die nicht nur recht klein sind, sondern auch ohne externe Stromversorgung per USB-2.0- oder Firewire-Schnittstelle vom PC oder Notebook mit Energie versorgt werden können. Liefert der Host (z.B. ein Notebook) nicht genügend Strom, kann auch auf das zur Sicherheit mitgelieferte Netzteil zurückgegriffen werden.

Fujitsu: Notebook-Festplatte mit 80 GByte

MHT-Serie bietet Datendichte von 10,7 Gbit pro Quadratzentimeter. Fujitsu kündigt mit seiner neuen MHT-Serie von 2,5"-Festplatten jetzt die weltweite Markteinführung von Notebook-Festplatten mit Kapazitäten von 80 GByte an. Der Verkauf der Platten soll ab heute starten.
undefined

PenPC von KraftCom mit Windows 2000 und Crusoe-CPU

GoFree mit Crusoe-CPU, 1-GByte-Festplatte und 128 MByte RAM. KraftCom bietet im eigenen Internet-Shop ab sofort einen so genannten PenPC an, der mit Windows 2000 läuft und für 1.499,- Euro angeboten wird. Der GoFree ist quasi als Konkurrenz zu den kürzlich vorgestellten Tablet-PCs mit der Windows XP Tablet PC Edition gedacht. Als Besonderheit wird keine normale Notebook-Festplatte, sondern ein IBM Microdrive verwendet, das nur 1 GByte Daten fasst.

Feenstaub: 80-GByte-Notebook-Festplatte von IBM

70 Milliarden Bits pro Quadrat-Inch. IBM hat eine Festplatte für Notebooks mit einer Speicherkapazität von 80 GByte vorgestellt. Die enorme Speicherdichte konnte unter Verwendung der Pixie-Dust-Technologie erreicht werden. Die "Antiferromagnetically-Coupled"-(AFC-)Medien alias "Pixie-Dust" ermöglichen laut IBM eine höhere Datenstabilität und damit auch höhere Datendichten.

Fujitsu-Notebook-Festplatten mit bis zu 60 GByte verfügbar

30, 40 und 60 GByte Speicherkapazität. Fujitsu hat nun auch in Deutschland seine 9,5 mm flachen 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks vorgestellt, die bis zu 30 GByte Kapazität pro Platte aufweisen. Das Topmodell der MHS2-Serie wird gleich mit zwei dieser Scheiben ausgerüstet und erreicht so eine Kapazität von 60 GByte.

Fujitsu quetscht 60 GByte auf 2,5-Zoll-Festplatte

Neue Festplatte für Notebooks und Unterhaltungselektronik. Fujitsu Japan hat eine Serie neuer 9,5 mm flacher 2,5-Zoll-Festplatten vorgestellt, die bis zu 30 GByte Daten pro Scheibe unterbringen. Das Topmodell mit zwei Scheiben bringt es damit auf eine beachtliche Kapazität von 60 GByte.

Toshiba: Erstmals 2,5-Zoll-Festplatte mit 60 GByte

30 GByte Daten pro Scheibe. Toshibas Storage Device Division (SDD) hat eine 2,5-Zoll-/9,5mm-Festplatte mit einer Kapazität von 60 GByte angekündigt. Damit liefere man die erste Festplatte dieser Größe, die 30 GByte pro Datenscheibe unterbringt, betont der Hersteller.

Toshiba: Neue 2,5-Zoll-Festplatten mit 5.400 RPM

9,5 mm hohe Notebook-Festplatten mit 20, 30 und 40 GByte Kapazität. Nachdem Toshiba bereits sehr flache 2,5-Zoll-Festplatten mit 4.200 Umdrehungen pro Minute im Angebot hat, kündigte das Unternehmen nun deren Nachfolger an. Die neuen Ultra-DMA/100-IDE-Laufwerke drehen ihre Platten mit 5.400 Umdrehungen und bringen so bis zu 12 Prozent mehr Leistung.

Toshiba kündigt 1,8-Zoll-Festplatten mit 10 und 20 GByte an

Zur Integration in mobile Endgeräte gedacht. Toshiba hat zwei Mini-Festplatten im 1,8-Zoll-Formfaktor angekündigt, die 10 bzw. 20 GByte Daten speichern können. Die kleinen Laufwerke sind hauptsächlich für den Einbau in kleine mobile Geräte wie Notebooks, PDAs, Mobiltelefone und MP3-Player vorgesehen.