Im Weltraumspiel No Man's Sky können Abenteurer prozedural generierte Systeme und Planeten erforschen, Rohstoffe abbauen und Raumschiffe bauen. Durch die hohe Anzahl an Planeten ist die Chance, einen anderen Spieler in der Multiplayer-Galaxie zu treffen, sehr gering. No Man's Sky richtet sich in erster Linie an Einzelspieler, die in einem riesigen Weltall handeln, kämpfen und auf Planetenoberflächen landen können.
Sonst noch was? Was am 23. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 13. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 10. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kein Pistenspaß in den Alpen, keine Cocktails am Traumstrand. In diesen Computerspielen gibt's zumindest virtuelles Urlaubsfeeling.
Von Rainer Sigl
Zwischen Assassin's Creed und künftigen Großprojekten für Google Stadia war noch Zeit für etwas Kleineres: Das Entwicklerstudio Typhoon hat mit Journey to the Savage Planet ein gelungenes Actionspiel produziert, das vage an No Man's Sky erinnert - aber wesentlich kompakter daherkommt.
Von Peter Steinlechner
Seit einigen Tagen gibt es zumindest auf Steam eine experimentelle Build von No Man's Sky, welche die Vulkan-Grafikschnittstelle unterstützt. Verglichen mit OpenGL steigt die Bildrate um bis zu zwei Drittel - allerdings nur bei Grafikkarten von AMD, nicht aber auf Geforce-Modellen.
Von Marc Sauter
Zum Start gefloppt und plötzlich doch ein kommerzieller Erfolg: Das Zauberwort in der modernen Spielentwicklung heißt Live-Service. Updates und Patches für Titel wie Fortnite, The Crew und No Man's Sky bringen neue Inhalte und frischen das Gameplay auf. Warum Live-Services besser sind als ihr Ruf.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Olaf Bleich
Neue Fahrzeuge, ein besonders herausfordernder Schwierigkeitsgrad, Verbesserungen bei der Grafik und mehr: Nach dem jüngsten Update namens The Path Finder reagiert die Community auffallend positiv auf No Man's Sky.
Das viel kritisierte No Man's Sky gehört ebenso wie Rocket League zu den ganz großen Erfolgen auf Steam - jedenfalls, was den von Valve ermittelten Umsatz angeht. In einer inoffiziellen Liste war im Jahr 2016 der Free-to-Play-Shooter Heroes & Generals ganz vorne.
Erst Peter Molyneux, dann No Man's Sky und nun Cyberpunk 2077: Der Spieleentwickler Thomas Mahler beschwert sich über seine Kollegen.
Zum Start gefloppt und plötzlich doch ein kommerzieller Erfolg: Das Zauberwort in der modernen Spielentwicklung heißt Live-Service. Updates und Patches für Titel wie Fortnite, The Crew und No Man's Sky bringen neue Inhalte und frischen das Gameplay auf. Warum Live-Services besser sind als ihr Ruf.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Olaf Bleich
Sichtbar überarbeitete Grafik, ein Multiplayermodus und Verbesserungen beim Basisbau sind nur einige der Neuerungen in der nun verfügbaren Version 1.5 von No Man's Sky. Fast gleichzeitig erscheint das Spiel für die Xbox One.