The Last Campfire: Entwickler von No Man's Sky stellen neues Projekt vor

Lagerfeuer statt Weltraum: Das britische Studio Hello Games arbeitet nach No Man's Sky an einem neuen Spiel namens The Last Campfire. Im Mittelpunkt steht ein einsames Stückchen Glut.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von The Last Campfire
Artwork von The Last Campfire (Bild: Hello Games)

Nach dem prozedural generierten Weltraumspiel No Man's Sky arbeitet Hello Games an einem vollständig von den Entwicklern gestalteten Adventure mit dem Titel The Last Campfire. Im Mittelpunkt steht ein verlassenes Stück Glut, das den Weg nach Hause - also vermutlich sein Lagerfeuer - und seinen Sinn im Leben sucht.

Die Glut ist in alten Tempelanlagen unterwegs, sie fährt in einem kleinen Boot über einen See, erkundet dunkle Wälder und Täler. Die Grafik wirkt auffallend liebevoll animiert - die Szenen im Trailer sehen aus wie ein gut gemachter Renderfilm. Allzu viel vom Gameplay ist noch nicht bekannt, aber vermutlich stehen das Lösen von Schalterrätseln und das Zurechtfinden in Labyrinthen auf der Agenda.

Die Entwickler bezeichnen das Spiel als "Hello Games Short", was als Analogie etwa zu den Pixar Shorts gedacht sein dürfte - also als Projekte für zwischendurch. Über den konkreten Umfang von The Last Campfire liegen noch keine Informationen vor. Ebenfalls unklar ist, wann und für welche Plattformen der Titel erscheint. Gesetzt ist bislang nur PC, weil die Seite auf Steam bereits angelegt ist - allerdings ohne ein konkretes Betriebssystem zu nennen.

Der Ausflug in das Genre der Adventures mag bei Hello Games überraschen, schließlich ist das Studio mit No Man's Sky bekannt geworden. Allerdings war der erste Titel des britischen Studios nicht das Weltraumspiel, sondern ein gelungener Arcadetitel namens Joe Danger, der ab 2010 für unterschiedliche Plattformen auf den Markt gekommen ist. Viele der Entwickler haben außerdem zuvor bei anderen Spielefirmen Erfahrungen in anderen Genres gesammelt, unter anderem bei Criterion Games, Kuju Entertainment und Electronic Arts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Texte erkennen
Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier

KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
Artikel
  1. Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
    Powerstation vs Balkonkraftwerk
    Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

    Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
    Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

  2. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /