Wasserstoff, No Man's Sky, MCM: Intel arbeitet an GPU-Chiplets

Was am 10. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Wasserstoff, No Man's Sky, MCM: Intel arbeitet an GPU-Chiplets
(Bild: Pixy.org)

Günstigere Elektrolyseure: Die Kosten für die Wasserstoffgewinnung werden in den kommenden Jahren sinken, da die Kosten für die nötigen Einrichtungen, die Elektrolyseure, deutlich niedriger werden. In den kommenden Jahren sollen sie sich halbieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fraunhofer ISE im Auftrag der Clean Air Task Force (CATF). Demnach kosten alkalische Elektrolyseure aktuell 200 Euro/kWDC und PEM-Elektrolyse 380 Euro/kWDC. Das Fraunhofer-Team geht davon aus, dass die Preise bis Anfang der 2030er Jahre auf unter 90 Euro/kWDC beziehungsweise etwa 220 Euro/kWDC sinken. (wp)

No Man's Sky erscheint für Nintendo Switch: Das britische Entwicklerstudio Hello Games hat eine Umsetzung des prozedural generierten Weltraumspiels für die Nintendo Switch angekündigt. Die Veröffentlichung ist vage für Sommer 2022 geplant. Alle bisher auf anderen Plattformen erhältlichen Erweiterungen sollen in der Switch-Version enthalten sein. (ps)

Intel arbeitet an GPU-Chiplets: Einem Patent zufolge (PDF) plant auch Intel, künftig auf Multi-Die-GPUs zu setzen. Gemeint sind damit Chiplets oder ein MCM (Multi Chip Module), wie sie AMD und Nvidia für Profi-Grafikkarten bereits einsetzen (Instinct MI250X) oder in Bälde vorstellen werden. Passend dazu wird Tile-based Rendering genannt, damit mehrere GPUs ihre Arbeit aufteilen können. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /