Freitag: Hacking-Sim von Microsoft und riesige Ransomware-Zahlung

Was am 21. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Freitag: Hacking-Sim von Microsoft und riesige Ransomware-Zahlung
(Bild: Pixy.org)

Sublime Text 4.0 erschienen: Der Texteditor Sublime Text ist in Version 4.0 erschienen. Größte Änderung ist, dass gekaufte Lizenzen damit nicht mehr an eine Version gebunden sind, sondern für die Dauer von drei Jahren gültig sind. Das Team stellt außerdem Builds für 64-Bit-ARM unter Linux sowie Apple Silicon bereit und die Oberfläche wird per GPU gerendert. (sg)

Riesige Ransomware-Zahlung: Das US-Versicherungsunternehmen CNA Financial soll im März 40 Millionen US-Dollar an Ransomware-Erpresser gezahlt haben. Dabei würde es sich um eine der höchsten je gezahlten Summen handeln - zumindest unter denen, die öffentlich bekannt wurden. (abi)

Hacking-Simulator von Microsoft: Mit Simuland hat Microsoft eine Simulationsumgebung für Hacking-Angriffe und -Abwehr vorgestellt. Angriffsszenarien stellt Microsoft auf Github online und ruft die IT-Sicherheitscommunity auf, weitere beizutragen. (abi)

Mass Effect fliegt durch No Man's Sky: Noch bis Ende Mai 2021 können Spieler in No Man's Sky das Raumschiff Normandy aus Mass Effect dauerhaft ihrer Flotte hinzuzufügen. Dazu muss man eine spezielle Herausforderung innerhalb von No Man's Sky erfolgreich absolvieren - Spieler dürften wissen, um was es geht. Die fremdfliegende Normandy macht Werbung für die Legendary Edition von Mass Effect. (ps)

Mehr Vectoring bei der Telekom: Die Telekom hat im April für 118.000 Haushalte die Datenübertragungsrate erhöht. Das gab das Unternehmen am 21. Mai 2021 bekannt. Zumeist wurden laufende Vectoring- und Super-Vectoring-Projekte fertiggestellt. Dieser Ausbau ist eigentlich abgeschlossen, wird aber noch zuende geführt. Künftig steht FTTH im Mittelpunkt. (asa)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /