Freitag: Hacking-Sim von Microsoft und riesige Ransomware-Zahlung
Was am 21. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Sublime Text 4.0 erschienen: Der Texteditor Sublime Text ist in Version 4.0 erschienen. Größte Änderung ist, dass gekaufte Lizenzen damit nicht mehr an eine Version gebunden sind, sondern für die Dauer von drei Jahren gültig sind. Das Team stellt außerdem Builds für 64-Bit-ARM unter Linux sowie Apple Silicon bereit und die Oberfläche wird per GPU gerendert. (sg)
Riesige Ransomware-Zahlung: Das US-Versicherungsunternehmen CNA Financial soll im März 40 Millionen US-Dollar an Ransomware-Erpresser gezahlt haben. Dabei würde es sich um eine der höchsten je gezahlten Summen handeln - zumindest unter denen, die öffentlich bekannt wurden. (abi)
Hacking-Simulator von Microsoft: Mit Simuland hat Microsoft eine Simulationsumgebung für Hacking-Angriffe und -Abwehr vorgestellt. Angriffsszenarien stellt Microsoft auf Github online und ruft die IT-Sicherheitscommunity auf, weitere beizutragen. (abi)
Mass Effect fliegt durch No Man's Sky: Noch bis Ende Mai 2021 können Spieler in No Man's Sky das Raumschiff Normandy aus Mass Effect dauerhaft ihrer Flotte hinzuzufügen. Dazu muss man eine spezielle Herausforderung innerhalb von No Man's Sky erfolgreich absolvieren - Spieler dürften wissen, um was es geht. Die fremdfliegende Normandy macht Werbung für die Legendary Edition von Mass Effect. (ps)
Mehr Vectoring bei der Telekom: Die Telekom hat im April für 118.000 Haushalte die Datenübertragungsrate erhöht. Das gab das Unternehmen am 21. Mai 2021 bekannt. Zumeist wurden laufende Vectoring- und Super-Vectoring-Projekte fertiggestellt. Dieser Ausbau ist eigentlich abgeschlossen, wird aber noch zuende geführt. Künftig steht FTTH im Mittelpunkt. (asa)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wüsste nicht, was man sonst hätte denken sollen.