Advertising Standards Authority: No Man's Sky wird auf irreführende Werbung untersucht

Raumschiffe, die gar nicht in Formation fliegen, kein fließendes Wasser oder schlicht die geringere Grafikqualität: In Großbritannien hat sich die Werbeaufsichtsorganisation eingeschaltet, da No Man's Sky wegen Screenshots und Trailern in der Kritik steht.

Artikel veröffentlicht am ,
Screenshot von No Man's Sky auf Steam
Screenshot von No Man's Sky auf Steam (Bild: Hello Games)

Die Advertising Standards Authority (ASA), die nichtstaatliche und selbstregulierende Aufsichtsorganisation der Werbeindustrie in Großbritannien, hat eine Untersuchung wegen irreführender Werbung im Falle von No Man's Sky gestartet. Das bestätigte die ASA unter anderem Eurogamer auf Nachfrage, der Fall sei aber nicht öffentlich. Bei Reddit hat jedoch einer derjenigen, die eine Beschwerde vorgetragen haben, die Details publiziert.

Anlass sind Screenshots und Trailer, die bei Steam zu sehen sind. Sie sollen Eigenschaften oder Gameplay-Elemente zeigen, die so nicht in der Verkaufsversion von No Man's Sky existieren. Konkret geht es unter anderem um die Benutzeroberfläche, das Flugverhalten von Schiffen, etwa in Formation, die Größe und das Verhalten der Kreaturen wie eine Herdenbildung oder die Interaktion mit der Umgebung, große Weltraumgefechte, Gebäude und Landschaften, fließendes Wasser sowie die Sentinel-Drohnen.

Auch steht in der Beschreibung bei Steam, es gebe keine Ladezeiten, dafür aber Handelskonvois zwischen Planeten und Fraktionen, die um Territorien kämpfen. Eine weitere Beschwerde betrifft die durch die Screenshots suggerierte Grafikqualität, die so im Spiel nicht erkennbar sei. Die ASA hat den Entwickler von No Man's Sky, Hello Games, sowie Valve, den Betreiber von Steam, kontaktiert. Zwar ziele die Beschwerde auf Steam ab, der ASA zufolge gelten sie aber auch für GoG, den Playstation Store und Youtube.

Die Nutzermeinungen zu No Man's Sky bei Steam sind größtenteils negativ, die kürzlich veröffentlichten gar äußerst negativ. Wir urteilten im Test, No Man's Sky habe einen gelungenen Flow und der Gameplay-Mix fasziniere. Die anfängliche Begeisterung schwindet aber zügig, es bleibt viel unangetastetes Potenzial für die Zukunft und die Grafik zeigt ein aggressives LoD bei geringer Sichtweite.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 30. Sep 2016

Das Problem liegt in der Tatsache, dass die Entwickler in einem Steam Chat vor Release...

Garius 29. Sep 2016

Das ironische ist doch aber, das es letztlich die Early Adopter sind, die ja überhaupt...

eXXogene 29. Sep 2016

Schau dir mal mal die Bilder auf Kartons von Games aus den 80ern und 90ern an. Der...

Garius 29. Sep 2016

Wie bitte? Es wurden definitiv Versprechen gemacht die nicht gehalten wurden. Informier...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /