93 MU-MIMO Artikel
  1. Huawei: Schnelles 5G-Netz auch in Innenräumen möglich

    Huawei: Schnelles 5G-Netz auch in Innenräumen möglich

    Durch Massive MIMO werden in großen Räumen sehr hohe Datenübertragungsraten von 1,2 GBit/s im Uplink erreicht. Huawei erklärt, damit der Erste zu sein.

    10.03.20212 Kommentare
  2. Wegen US-Wirtschaftskrieg: Samsung wird als Mobilfunkausrüster stärker

    Wegen US-Wirtschaftskrieg: Samsung wird als Mobilfunkausrüster stärker

    Samsung kann die Angriffe der USA auf Huawei für sich nutzen. Der südkoreanische Konzern etabliert sich in vielen Ländern als Mobilfunkausrüster für 4G und 5G.

    05.10.20204 Kommentare
  3. Fraunhofer Institut: 5G-Netz an Technischer Universität Berlin eingeschaltet

    Fraunhofer Institut: 5G-Netz an Technischer Universität Berlin eingeschaltet

    Das 5G-Stand-alone-Netz nutzt das 3,7 GHz-Band.

    24.09.20200 Kommentare
  4. Mobilfunk: Samsung will Führung bei 5G-Ausrüstung mit Millimeterwellen

    Mobilfunk: Samsung will Führung bei 5G-Ausrüstung mit Millimeterwellen

    Ein neuer Laborversuch von Samsung hat 8,5 GBit/s mit 5G erreicht.

    14.04.20206 Kommentare
  5. Deco X90, X60 und X20: Bei TP-Link hält Wi-Fi 6 Einzug

    Deco X90, X60 und X20: Bei TP-Link hält Wi-Fi 6 Einzug

    CES 2020 Nach Netgear wird auch TP-Link Mesh-Router mit dem neuen Standard Wi-Fi 6 anbieten. Der Hersteller verspricht teilweise sehr hohe Flächenabdeckung und schnelle Datenraten. Die Realität sieht meist etwas anders aus.

    06.01.20200 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Business Analyst (m/w/d)
    DEKRA SE, Stuttgart
  2. IT-Datenbankadministratorin/- IT-Datenbankadministrator (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Düsseldorf, Köln
  3. ERP Inhouse Consultant (m/w/d)
    paragon GmbH & Co. KGaA, Delbrück, Landsberg am Lech, Suhl
  4. Software Test Ingenieur (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Kirkel-Limbach

Detailsuche



  1. Netzwerke: Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist

    Netzwerke: Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist

    5G ist mit großen Marketing-Versprechungen verbunden. Doch tatsächlich wird hier mit immensem technischem und finanziellem Aufwand überwiegend das umgesetzt, was Wi-Fi bereits kann - ohne dessen Probleme zu lösen.
    Eine Analyse von Elektra Wagenrad

    04.12.2019114 KommentareVideo
  2. Fritzbox mit Docsis 3.1 in der Praxis: Hurra, wir haben Gigabit!

    Fritzbox mit Docsis 3.1 in der Praxis: Hurra, wir haben Gigabit!

    Die Fritzbox 6591 Cable für den Einsatz in Gigabit-Kabelnetzen ist seit Mai im Handel erhältlich. Wir haben getestet, wie schnell Vodafone mit Docsis 3.1 tatsächlich Daten überträgt und ob sich der Umstieg auf einen schnellen Router lohnt.
    Ein Praxistest von Friedhelm Greis

    04.11.2019215 Kommentare
  3. 3,67 GBit/s: Sunrise und Huawei erreichen in Zürich hohe 5G-Datenrate

    3,67 GBit/s: Sunrise und Huawei erreichen in Zürich hohe 5G-Datenrate

    Mit verschiedenen 5G-Smartphones haben Huawei und Sunrise eine Datenrate von 3,67 GBit/s erreicht. Dabei hat Sunrise keinen sehr breiten Frequenzbereich ersteigert.

    11.10.20197 Kommentare
  4. Orbi AX6000: Netgears Wi-Fi-6-Mesh-System ist teuer

    Orbi AX6000: Netgears Wi-Fi-6-Mesh-System ist teuer

    Ifa 2019 Netgear aktualisiert sein Orbi-High-End-Mesh-System. Das neue Angebot bietet 802.11ax-Unterstützung auf drei Funkeinheiten je Mesh-Knoten, die sich Netgear aber teuer bezahlen lässt. Dafür bietet das System aber auch 2.5GbE übers Kabel am Routerteil.

    10.09.20190 Kommentare
  5. Wi-Fi 6: Qualcomm kündigt zweite WLAN-Chip-Generation für 802.11ax an

    Wi-Fi 6: Qualcomm kündigt zweite WLAN-Chip-Generation für 802.11ax an

    802.11ax alias Wi-Fi 6 ist noch nicht mal standardisiert, da kündigt sich schon die zweite Generation für Produkte an. Qualcomm hat vier neue Chips im Angebot, die zwischen 1,7 und 6 GBit/s als Bruttodatenrate bieten.

    29.08.20191 Kommentar
  1. Wi-Fi 6: Router und Clients für den neuen WLAN-Standard

    Wi-Fi 6: Router und Clients für den neuen WLAN-Standard

    Wer den neuen WLAN-Standard 802.11ax alias Wi-Fi 6 nutzen möchte, braucht entsprechende Router und Endgeräte. Wir geben eine Marktübersicht: Welche Geräte sind schon zu haben, welche kommen noch - und zu welchem Preis?
    Von Harald Karcher

    28.08.201964 KommentareVideo
  2. Wi-Fi 6 und 802.11ax: Was bringt der neue WLAN-Standard?

    Wi-Fi 6 und 802.11ax: Was bringt der neue WLAN-Standard?

    Der kommende WLAN-Standard 802.11ax entlastet bestehende Netze und ermöglicht gleichzeitig die Verbindung mit zahlreichen Clients. Bei der Geschwindigkeit sind die Vorteile nicht so eindeutig.
    Von Mike Wobker

    24.07.201917 KommentareVideo
  3. Kabelrouter: Fritzbox 6591 für Docsis 3.1 im Handel erhältlich

    Kabelrouter: Fritzbox 6591 für Docsis 3.1 im Handel erhältlich

    Der neue Kabelnetzstandard Docsis 3.1 ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten mit mehreren Gigabit. Die Fritzbox 6591 Cable hat allerdings noch einen weiteren Vorteil, der einen Umstieg lohnenswert macht.

    05.05.201983 Kommentare
  1. Inexio: Erste Super-Vectoring-Nutzer in Deutschland geschaltet

    Inexio: Erste Super-Vectoring-Nutzer in Deutschland geschaltet

    Inexio hat ein Pilotprojekt in Frankfurt für Super-Vectoring gestartet, womit 230 MBit/s im Downstream erreicht werden. Beim Endkunden steht die Fritzbox 7590.

    30.05.201850 Kommentare
  2. U12+ im Hands On: HTC setzt auf drückbaren Rand und Dualkameras

    U12+ im Hands On: HTC setzt auf drückbaren Rand und Dualkameras

    HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
    Ein Hands-on von Tobias Költzsch

    23.05.201823 KommentareVideo
  3. Netzwerkhardware: Das war's für Apples Airport-Router

    Netzwerkhardware: Das war's für Apples Airport-Router

    Apple stellt offiziell die Airport-Routerserie ein und hat auch keine Pläne für zukünftige Netzwerkhardware. Die Restbestände werden aber weiterhin ohne Preisnachlass verkauft.

    27.04.201835 Kommentare
  1. Die nächste WLAN-Generation: 802.11ax überholt anscheinend 802.11ad

    Die nächste WLAN-Generation: 802.11ax überholt anscheinend 802.11ad

    MWC 2018 Als wir uns vor nicht einmal zwei Jahren mit dem nächsten WLAN beschäftigt haben, war das mittlerweile marktreife 802.11ad in aller Munde und 802.11ax noch eine nahezu bedeutungslose Buchstabenkombination. In Barcelona hat sich nun gezeigt, dass in ax die Zukunft liegt und ad zur Nische wird.

    06.03.20182 Kommentare
  2. Fritzbox 7583: AVM zeigt neuen Router für diverse Vectoring-Techniken

    Fritzbox 7583: AVM zeigt neuen Router für diverse Vectoring-Techniken

    Supervectoring, Bonding und G.fast: Die neue Fritzbox 7583 soll Standards unterstützen, die in Deutschland aktuell oder künftig genutzt werden. Ansonsten handelt es sich um ein typisches AVM-Multifunktionsgerät mit Ethernet-Switch, WLAN-Modul und sogar einem S0-Bus.

    23.02.201841 Kommentare
  3. Linksys Velop und Airport: Apple verkauft neben veralteten Geräten auch Fremdrouter

    Linksys Velop und Airport: Apple verkauft neben veralteten Geräten auch Fremdrouter

    Apple hat angefangen, Router der Belkin-Tochter Linksys ins Programm zu nehmen, zunächst das Mesh-System. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Apples veraltete Airport-Router aktualisiert werden. Selbst das 802.11n-Gerät wird Kunden noch als aktuelle Ware angeboten.
    Eine Analyse von Andreas Sebayang

    11.01.201820 Kommentare
  1. WLAN: D-Link und McAfee stellen "Sicherheits-Router" vor

    WLAN: D-Link und McAfee stellen "Sicherheits-Router" vor

    CES 2018Immer mehr Hersteller wollen mit Routern punkten, die den Kunden automatische Sicherheitsfunktionen bieten. Neu dabei sind D-Link und McAfee, die einen MU-MIMO-Router mit McAfees Threat Intelligence verbinden wollen.

    09.01.201820 Kommentare
  2. WLAN-Standard: Intel kündigt 802.11ax an - aber nicht für Notebooks

    WLAN-Standard: Intel kündigt 802.11ax an - aber nicht für Notebooks

    CES 2018 Erst die Infrastruktur: Intel kündigt für 2018 erste Produkte an, die dem WLAN-Standard 802.11ax folgen sollen. Damit sollen zunächst Router bestückt werden.

    08.01.20181 Kommentar
  3. IEEE 802.11ax: Marvell kündigt 4x4-WLAN-Chips mit 2,4 GBit/s an

    IEEE 802.11ax: Marvell kündigt 4x4-WLAN-Chips mit 2,4 GBit/s an

    Auch Marvell kündigt seine ersten Chips für den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11ax an. Im Angebot sind sowohl 4x4- als auch 8x8-Chips. Die Datenraten sind so hoch, dass mit weitverbreiteter Netzwerktechnik nichts mehr machbar ist. NBase-T alias 802.3bz muss an die kommenden Router.

    13.12.20175 Kommentare
  1. Netgear EX8000: WLAN-Repeater verstärkt Netz in drei Bändern

    Netgear EX8000: WLAN-Repeater verstärkt Netz in drei Bändern

    Der EX8000 von Netgear hat sechs Antennen, um ein WLAN-Signal im Tri-Band zu verstärken. Er funktioniert auch als WLAN-Access-Point. Er soll eine Datenrate von 3 GBit/s leisten können - in der Theorie zumindest.

    06.09.20172 KommentareVideo
  2. IEEE 802.11ax: Asus stellt Router mit neuem WLAN-Standard vor

    IEEE 802.11ax: Asus stellt Router mit neuem WLAN-Standard vor

    Ifa 2017 Vier Antennen und ein noch nicht fertiger WLAN-Standard: Asus stellt den RT-AX88U vor. Der Router soll bereits den neuen 802.11ax-Standard unterstützen, der bis zu viermal höhere Datenraten liefern soll als andere Geräte.

    05.09.201713 Kommentare
  3. AVM: Neue LTE-Fritzbox und FritzOS 6.90 kommen noch dieses Jahr

    AVM: Neue LTE-Fritzbox und FritzOS 6.90 kommen noch dieses Jahr

    Ifa 2017 AVM aktualisiert sein Portfolio: Die neue Fritzbox 6890 LTE kann neben DSL auch Mobilfunknetze und sogar noch ISDN verwenden. Das neue FritzOS soll Heimnetze übersichtlicher darstellen.

    29.08.201730 Kommentare
  4. Linksys WRT32X: Gaming-Router soll Ping um bis zu 77 Prozent reduzieren

    Linksys WRT32X: Gaming-Router soll Ping um bis zu 77 Prozent reduzieren

    Gamescom 2017 Der WRT32X ist ein Router speziell für Spieler. Neben den üblichen Anschlüssen soll er den Lag in Spielen deutlich reduzieren. Das gelingt durch Traffic-Priorisierung und die Killer Networking Engine - vorausgesetzt der Client hat eine passende Netzwerkkarte.

    23.08.2017121 KommentareVideo
  5. IEEE 802.11ax: Broadcom bietet Chip-Plattform für das nächste 5-GHz-WLAN

    IEEE 802.11ax: Broadcom bietet Chip-Plattform für das nächste 5-GHz-WLAN

    Nach Quantenna und Qualcomm hat auch Broadcom neue Chips für 802.11ax angekündigt. Das nächste WLAN wird erneut schneller, bietet mehr Reichweite und soll effizienter mit den Frequenzen umgehen. Erste Geräteankündigungen gibt es aber noch nicht.

    21.08.201712 Kommentare
  6. Fritzbox 6590 Cable im Test: AVMs neuer Kabelrouter mit Wifi-Wumms

    Fritzbox 6590 Cable im Test: AVMs neuer Kabelrouter mit Wifi-Wumms

    Routerfreiheit nützt nur, wenn es eine Wahl gibt: Kabelkunden bekommen sie mit der neuen Fritzbox 6590, die potentes WLAN und schnelles Internet nach EuroDOCSIS 3.0 bringen soll. Ein Umstieg vom Vorgänger lohnt sich allerdings nicht unbedingt.
    Ein Test von Martin Loschwitz

    31.07.2017163 Kommentare
  7. Netgear Nighthawk X6S: Triband-Router kann mit Sprache gesteuert werden

    Netgear Nighthawk X6S: Triband-Router kann mit Sprache gesteuert werden

    Netgear ergänzt seine Nighthawk-Serie mit einem Modell, das mit sechs Antennen in drei Frequenzen gleichzeitig funken kann. Über einen Alexa-Skill kann der Router per Sprachbefehl konfiguriert werden. Die Investition ist aber nicht ganz preiswert.

    26.07.201712 Kommentare
  8. Eero 2.0: Neues Mesh-WLAN-System kann sich auch per Kabel vernetzen

    Eero 2.0: Neues Mesh-WLAN-System kann sich auch per Kabel vernetzen

    Der US-WLAN-Equipment-Hersteller Eero hat die ersten Geräte der zweiten Mesh-WLAN-Generation angekündigt. Die kleinen WLAN-Boxen können für ihr Mesh-Netzwerk dank Qualcomms neuer Plattform per Netzwerkkabel eine Backhaul-Leitung aufbauen. Eero 2.0 dürfte damit sehr viel flexibler im Einsatz werden.

    15.06.20172 Kommentare
  9. Telenor: Huawei erreicht 20 GBit/s für Einzelnutzer

    Telenor: Huawei erreicht 20 GBit/s für Einzelnutzer

    Huawei hat mit Telenor in Norwegen einen weiteren wichtigen Schritt für 5G gemacht. Selbst für den ohnehin schon schnellen Mobilfunkstandard wurden hier sehr hohe Datenraten erreicht.

    03.04.201723 Kommentare
  10. Orbi: Netgear bringt Router-Doppelpacks mit drei Funkbändern

    Orbi: Netgear bringt Router-Doppelpacks mit drei Funkbändern

    Router und Extender in einem Paket: Netgear bringt neue Orbi-Tri-Band-Router für das heimische WLAN, die günstiger sind als der RBK50. Das Besondere: in jedem Paket sind zwei Geräte enthalten.

    31.03.20174 KommentareVideo
  11. 802.11ac Wave 2: AVM schummelt nicht bei den WLAN-Angaben

    802.11ac Wave 2: AVM schummelt nicht bei den WLAN-Angaben

    Cebit 2017 AVM setzt auf den neuen 802.11ac-Standard in der zweiten Welle. Doch trotz der übertriebenen Zahlen der Konkurrenz bleibt der Routerhersteller bei der MU-MIMO-Generation der Fritzboxen bei vernünftigen WLAN-Daten.

    20.03.201723 Kommentare
  12. AVM: Fritzbox für Super Vectoring präsentiert

    AVM: Fritzbox für Super Vectoring präsentiert

    Cebit 2017 AVM hat wie erwartet eine Fritzbox für Datenraten von bis zu 300 MBit/s vorgestellt. Auch im Kabelnetz gibt es etwas Neues, die VDSL-Fritzbox 7590 kommt zudem im neuen Design.

    20.03.201762 Kommentare
  13. Festnetz: O2 will in Deutschland letzte Meile per Funk überwinden

    Festnetz: O2 will in Deutschland letzte Meile per Funk überwinden

    O2 arbeitet mit Huawei an WTTx zur Überwindung der letzten Meile als Festnetzersatz. Dazu ist jetzt ein wichtiger Test zu Massive MIMO in München gelungen.

    27.02.201747 Kommentare
  14. IEEE 802.11ax: Qualcomm ist bereit für das neue 8x8-WLAN

    IEEE 802.11ax: Qualcomm ist bereit für das neue 8x8-WLAN

    Mit IEEE 802.11ax können die Bandbreiten zum Client kaum noch gesteigert werden. Trotzdem ist die neue Technik dank MU-MIMO interessant, da die Kapazitäten für mehr Nutzer deutlich erhöht werden. Qualcomm hat die ersten Chips für den nächsten WLAN-Standard so gut wie fertig.

    13.02.20171 Kommentar
  15. Unifi AC HD: Ubiquiti liefert neuen WLAN-AP mit MU-MIMO aus

    Unifi AC HD : Ubiquiti liefert neuen WLAN-AP mit MU-MIMO aus

    Neue WLAN-Access-Points von Ubiquiti Networks beherrschen auch die neuen Funktionen der zweiten Welle von 802.11ac. Dank MU-MIMO können mehr Clients gleichzeitig versorgt werden. Allerdings ist bei dem neuen HD-Modell Power over Ethernet nach 802.3at Pflicht.

    09.02.201714 Kommentare
  16. RT2600ac: Synologys zweiter Router bietet 802.11ac Wave 2

    RT2600ac: Synologys zweiter Router bietet 802.11ac Wave 2

    Der RT2600ac von Synology ist der zweite WLAN-Router im Angebot des NAS-Anbieters. Das neue Modell bietet höhere Geschwindigkeiten, MU-MIMO und Dual-WAN.

    17.01.20173 Kommentare
  17. Routertest: Der nicht ganz so schnelle Linksys WRT3200ACM

    Routertest: Der nicht ganz so schnelle Linksys WRT3200ACM

    Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
    Ein Test von Jörg Thoma

    12.01.201727 Kommentare
  18. Linksys AC1200 WUSB6400M: 2x2-WLAN-USB-Adapter mit MU-MIMO

    Linksys AC1200 WUSB6400M: 2x2-WLAN-USB-Adapter mit MU-MIMO

    CES 2017 Wer kein MU-MIMO in seinem Notebook hat, der kann von den neuen 802.11ac-Wave-2-Routern nur bedingt profitieren. Linksys bietet demnächst einen Stick an, der recht schnell ist. Allerdings schafft das Gerät bei weitem nicht die AC1200-Klassifizierung.

    04.01.201714 Kommentare
  19. Linksys Velop AC2200: WLAN-Mesh-System mit Alexa-Integration

    Linksys Velop AC2200: WLAN-Mesh-System mit Alexa-Integration

    CES 2017 Linksys' Velop-System ist ein weiteres Angebot, mit dem sich große Flächen per WLAN abdecken lassen. Als Besonderheit gibt es eine Alexa-Integration, allerdings mit fragwürdigen Funktionen.

    04.01.20175 KommentareVideo
  20. Norton Core: Symantec bietet sicheren Router mit Kreditkartenpflicht

    Norton Core: Symantec bietet sicheren Router mit Kreditkartenpflicht

    CES 2017 Noch ein Unternehmen betritt den Markt für WLAN-Router: Symantec will mit Norton Core durch verbesserte Sicherheit auffallen, Updates sollen ohne Verbindungsverlust möglich sein, verursachen aber im zweiten Jahr Kosten. Die technischen Daten liegen im oberen Bereich, inklusive des üblichen WLAN-Schummelns.

    04.01.20179 KommentareVideo
  21. Turris Omnia im Test: Ein Router zum Basteln

    Turris Omnia im Test: Ein Router zum Basteln

    Der OpenWRT-Router Turris Omnia soll nicht nur mehr Sicherheit bieten als andere Router, sondern auch durch seine Hardware und seine Erweiterbarkeit punkten. Wir haben getestet, ob das Gerät den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
    Ein Test von Jörg Thoma

    15.11.201681 KommentareVideoAudio
  22. Nighthawk X10: Netgear bringt Router mit schnellem 802.11ad-WLAN

    Nighthawk X10: Netgear bringt Router mit schnellem 802.11ad-WLAN

    Netgear hat den Router Nighthawk X10 für 802.11ad-WLAN angekündigt. Damit werden sehr hohe Datenraten bei 60 GHz möglich. Doch 802.11ad kommt durch Wände und Türen nicht mehr so gut durch. Der Preis des Routers ist recht hoch.

    25.10.201614 Kommentare
  23. Fritzbox 6430 Cable: AVM liefert Einsteigerrouter für Kabelanschluss

    Fritzbox 6430 Cable: AVM liefert Einsteigerrouter für Kabelanschluss

    Nach dem Wegfall des Routerzwangs bringt AVM ein weiteres Kabelmodem in den Handel. Zudem sollen die Fritzboxen demnächst natives Dual-Stack mit IPv6 unterstützen.

    25.10.201614 Kommentare
  24. WRT3200ACM: Linksys kündigt neuen OpenWRT- und DD-WRT-Router an

    WRT3200ACM: Linksys kündigt neuen OpenWRT- und DD-WRT-Router an

    Wer gerne OpenWRT oder DD-WRT einsetzt, der kann von Linksys einen leistungsfähigen neuen WLAN-Router in die Auswahl nehmen. Im ac-Betrieb sind bis zu 2,6 GBit/s möglich. Allerdings auch deswegen, weil der Router konsequent 160 MHz im 5-GHz-Band belegt.

    17.10.201624 KommentareVideo
  25. NBase-T und WLAN: Netgear bringt seinen ersten Access Point mit 2,5GbE und PoE

    NBase-T und WLAN: Netgear bringt seinen ersten Access Point mit 2,5GbE und PoE

    Netgear hat zwar schon lange einen Switch mit NBase-T alias 802.3bz im Angebot, doch der Rest der Infrastruktur fehlte. Der WAC740 schließt als WLAN-Access-Point nach dem Standard 802.11ac Wave 2 die Lücke im Angebot.

    12.10.20164 KommentareVideo
  26. Wigig alias IEEE 802.11ad: Wo bleibt das nächste WLAN?

    Wigig alias IEEE 802.11ad: Wo bleibt das nächste WLAN?

    WLAN per 802.11ac hat sich ziemlich schnell entwickelt - bis hin zu völlig übertriebenen Router-Konfigurationen mit zahlreichen übergroßen Antennen. Bei dem Standard 802.11ad ist das anders, obwohl er traumhafte Bandbreiten bringen soll. Wir erklären, warum das so ist.
    Eine Analyse von Andreas Sebayang

    11.10.201683 KommentareAudio
  27. Mega MIMO 2.0: Mehr Flexibilität und Durchsatz in überfüllten Funknetzen

    Mega MIMO 2.0: Mehr Flexibilität und Durchsatz in überfüllten Funknetzen

    Durch Mega MIMO 2.0 sollen mehrere Accesspoints in einem WLAN mit mehreren Endgeräten auf derselben Frequenz kommunizieren können. In vollen Hörsälen und auf gut besuchten Messegeländen soll die Technik den Datendurchsatz vervielfachen.

    08.09.20163 Kommentare
  28. Netgear Orbi: Heim-WLAN mit dediziertem AP-zu-AP-Kanal

    Netgear Orbi : Heim-WLAN mit dediziertem AP-zu-AP-Kanal

    Ifa 2016 Netgears Orbi ist ein Komplettpaket aus einem WLAN-Router und einem dazugehören Access Point zur Reichweitenerhöhung. Dank eines dedizierten, drahtlosen Funkkanals zwischen beiden kann Netgear die volle Bandbreite versprechen.

    02.09.20160 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #