Europas Abhängigkeiten von Chinas Modulindustrie, unterbrochene Lieferketten und ein Mangel an Rohstoffen könnten den geplanten großskaligen Photovoltaik-Ausbau in der EU bremsen.
Die IT gehört zu den großen Verursachern von CO2-Emissionen. Workshops und Seminare zu den Themen Green IT und Nachhaltigkeit zeigen Wege zur Veränderung auf.
Werden wir künftig in Kartenhäusern wohnen? Eher nicht, aus Beton werden sie schon noch sein. Aber klimaschonender gebaut und vielleicht auch per 3D-Druck.
Die Bundesregierung verringert die Kaufprämie für Elektroautos. Passt das zu ihrem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen?
Güterzüge könnten künftig Waggons mitführen, die nichts transportieren, aber dafür die Atmosphäre reinigen. Betrieben werden sie mit erneuerbaren Energien.
Die EU-Staaten haben beschlossen, dass theoretisch auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden könnten. Die Klausel ist aber so eng, dass viele die FDP als Verlierer sehen.