Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Iomega

Interesse am Zip-Drive schwindet - Iomegas Umsatz auch

Videocapturing-Hardware und Wechsellaufwerke als Ausweg aus der Misere? Der Speicherlaufwerks-Hersteller Iomega hat auch im zum 28. September beendeten dritten Geschäftsquartal 2003 Verlust gemacht, konnte diesen aber auf Grund von Restrukturierungsmaßnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 25,7 Millionen auf 12 Millionen US-Dollar mehr als halbieren. Auf Grund des weiter sinkenden Interesses an Zip-Laufwerken und -Medien hat Iomega allerdings auch einen Umsatzrückgang von deutlichen 33 Prozent zu verzeichnen.

Zwei Terabyte Speicherplatz mit Iomega-NAS-Servern

Iomega Network Attached Storage mit Kapazitäten von 160 GByte bis 2 TByte. Iomega bringt zwei neue NAS-Server für kleine und mittlere Unternehmen und Arbeitsgruppen auf den Markt. Das neue Iomega NAS 400m fasst dabei 1 Terabyte Kapazität, das Iomega NAS 800m ganze 2 Terabyte.

Iomega-Kombination für Backup auf Tape und Disk

Neue Tape-Autoloader-Produktlinie von Iomega. Iomega bringt drei neue Tape Autoloader auf den Markt. Zusammen mit den NAS Servern von Iomega können die Iomega Tape Autoloader als Netzwerklösung für Backup auf Disk und Archivierung auf Band eingesetzt werden. Die Komplettlösung ist darauf ausgerichtet, Backup und Recovery zu beschleunigen, indem sie die NAS Server als neues Festplattensystem in das Backup-Szenario einbindet.

Iomega RRD - Neues Wechselmedium mit 35 GByte

Removable Rigid Disk soll Bandlaufwerke ersetzen. Iomega will unter dem Namen Removable Rigid Disk (RRD) eine neue Generation von Wechselmedien mit einer Kapazität von bis zu 35 GByte auf den Markt bringen. Erste Prototypen seien bereits fertig und an OEMs ausgeliefert, der Produktstart ist für Anfang 2004 vorgesehen.

Iomega: Winzige Wechselspeicher mit 1,5 GByte Kapazität

Neue Speichertechnik von Iomega, Fujifilm, Citizen und Texas Instruments. Iomega wartet einmal mehr mit einer neuen mobilen Speichertechnik auf. Die neue "Digital Capture Technology Platform" (DCT) soll 1,5 GByte Daten auf Wechselmedien speichern, die in etwa die Größe einer 1/2-Dollar-Münze haben und gerade einmal 9 Gramm auf die Waage bringen sollen.

Iomega mit Einsteiger-NAS ab 1.380,- Euro

Midrange-Serie mit seiner neuen A200- und A300-Reihe komplett. Iomega hat seine neue Einsteiger-Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-Servern jetzt auf den europäischen Markt gebracht. Die mit einem angepassten Windows-2000-Betriebssystem arbeitenden NAS-Server ergänzen das bestehende NAS-Portfolio des Speicherspezialisten. Die Leistungen der neuen Iomega-NAS-Server A205m und A305m sind vor allem auf Workgroups zugeschnitten.

Iomega mit 4x-Vielformat-DVD-Brenner (Update)

DVD+RW, DVD-RW und DVD-RAM in einem Gerät. Iomega hat ein neues internes IDE-DVD-Brennerlaufwerk angekündigt, das DVD+RW, DVD-RW und DVD-RAM in einem Gerät vereint und zumindest auf die ersten beiden Formate mit maximal vierfacher Geschwindigkeit brennen kann.

Neuer DVD+RW-Brenner von Iomega

Internes ATAPI-Laufwerk inklusive Software-Paket. Iomega hat einen neuen internen DVD-Brenner angekündigt, der sich auf die Formate DVD+R/+RW sowie das Schreiben von CDs versteht. Auf eine Unterstützung des DVD-R/-RW-Formats verzichtete Iomega bei dem internen ATAPI-Laufwerk.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Iomega: NAS-Server für mittelständische Unternehmen

Bis zu 120 GByte RAID-5-Speicherkapazität. Iomega bringt jetzt eine neue Generation von Network-Attached-Storage-(NAS-)Servern auf den Markt. Die neuen Iomega-NAS-P800m- und P850m-Server liefern bis zu 1,4 Terabyte Speicherkapazität und sind vor allem für kleine und mittlere Unternehmen und Workgroups konzipiert. NAS-Geräte sind dafür gedacht, die Speicherkapazität existierender Netzwerke zu erweitern und Daten aus dem gesamten Netzwerk zu konsolidieren.

Neuer externer USB-2.0-Iomega-Brenner: 52x24x52x

48fache Audio-Extraction-Rate. Iomega bringt ein neues externes CD-RW-Laufwerk auf den Markt. Das externe Iomega-CD-RW-52x24x52-USB-2.0-Laufwerk wird mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert, mit dem man Musik, Fotos und vieles andere auf CD bannen kann.

Iomega senkt Zip-750-MB-Laufwerke im Preis

Gilt für Firewire- und USB-2.0-Version. Iomega hat seine externen Zip-750-MB-Laufwerke sowohl in der Firewire-400- als auch der USB-2.0-Version im Preis gesenkt. Beide können Zip-Medien mit 250 und 750 MB beschreiben, die deutlich älteren 100-MB-Zip-Disketten allerdings nur lesen.

Iomegas USB-Speicherstecker Mini USB erhältlich

Version mit 64 und 128 MByte angekündigt. Iomega bietet USB-Flash-Speicher-Laufwerke nun auch in Europa an. Das Mini-USB-Laufwerk ist - wie die Konkurrenz - nicht größer als ein Autoschlüssel, wiegt 20 Gramm und kann damit problemlos transportiert werden.

Weitere externe Festplatte von Iomega

60 GByte Speicherplatz für Backups und Datentransport. Iomega hat seine "Portable Hard Drive"-Serie von externen Festplatten um eine 60-GByte-Version erweitert. Die darin genutzte 2,5-Zoll-Festplatte bietet die für diese Geräteklasse übliche Umdrehungsgeschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen/Minute.
undefined

Iomega ab Januar 2003 mit eigenen USB-Speicherriegeln

Flash-Speicher-Module mit 64 und 128 MByte Kapazität. Im Januar 2003 will Iomega seine kürzlich für die USA angekündigten USB-Speichermodule auch in Deutschland anbieten. Mit 64 und 128 MByte bietet der Datenspeicherungs-Spezialist allerdings nur die üblichen Kapazitäten der Konkurrenz.

Iomega bringt 720-GB-NAS-Server auf den Markt

Als Windows- oder Unix-Version verfügbar. Iomega hat mit der Iomega-NAS-P415-Serie ab sofort NAS-Server sowohl in einer Microsoft- als auch in einer Unix-Version im Programm. Die Geräte verfügen über eine Speicherkapazität von 720 GB. Nutzer der Windows-Version haben die Wahl zwischen Gigabit-Ethernet und SCSI-Backup.

Externer 48fach-CD-Brenner von Iomega

Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle. Iomega liefert in den USA mit dem "CD-RW 48x24x48x USB 2.0" nun einen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle aus. Der in den nächsten Wochen auch in Europa erhältliche Brenner beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 48facher und überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 24facher Geschwindigkeit.

Outsourcing: Iomega verkauft Laufwerks-Fertigungsstätte

Iomega-Fabrik in Penang, Malaysia, wird an Venture verkauft. Im Rahmen weiterer Kostensenkungsmaßnahmen hat sich Iomega für den Verkauf einer für die Laufwerksfertigung gedachten, im malaysischen Penang lokalisierten Tochter entschieden. Im Laufe des vierten Quartals 2002 soll der Verkauf an die Venture Corporation Limited abgeschlossen sein.

Iomega: 750-MByte-Zip-Laufwerk für Firewire ab November

Kein Netzteil vonnöten - Stromversorgung per Bus. Iomega liefert die Firewire-Version seines neuen 750-MByte-Zip-Laufwerks ab November aus, zur ersten Ankündigung der neuen Laufwerksklasse nannte man gegenüber Golem.de noch den September. Mit Datenraten von 7,5 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben sollen die neuen 750-MByte-Zip-Laufwerke an USB-2.0- und Firewire-Schnittstellen CD-Brenner übertrumpfen, diese aber als günstiges Archivmedium nicht ersetzen.

Iomega bringt Windows-gestützte NAS-Server auf den Markt

NAS-Produktreihe lässt sich in Windows-2000-Netze integrieren. Iomega hat seine neue Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-Servern jetzt auf den europäischen Markt gebracht. Die mit einem angepassten Windows-2000-Betriebssystem arbeitenden NAS-Server ergänzen das bestehende NAS-Portfolio des Speicherspezialisten. Die neuen Iomega-NAS-P400M-, P405M- und P410M-Server lassen sich nach Herstellerangaben nahtlos in Windows-2000-Netzwerke integrieren.

Iomega bringt Windows-gestützte NAS-Server auf den Markt

NAS-Produktreihe soll sich in Windows-2000-Netze integrieren lassen. Iomega hat eine neue Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-(NAS-)Servern auf den Markt gebracht, die mit einer angepassten Windows-2000-Installation arbeitet. Die Iomega-NAS-P400M-, P405M- und P410M-Server sollen für Windows-Netze zum Datenaustausch und -Sicherung vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen prädestiniert sein.

Neue Zip-Laufwerke mit 750 MB Kapazität angekündigt

USB 2.0 und Firewire-Anschlüsse für externe und ATAPI für interne Geräte. Von Iomega kommt eine neue Generation von ZIP-Laufwerken, deren magnetische Wechseldatenträger nun 750 MB beschreiben können. Insgesamt sind drei Laufwerkstypen geplant, zwei externe und ein internes Gerät mit USB 2.0, Firewire und ATAPI-Schnittstellen.

Iomega bringt 40fach-CD-Brenner für Firewire

CD-Rohlinge in etwa 3 Minuten beschreiben. Iomega hat einen schnellen CD-Brenner für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) vorgestellt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit maximal 40facher, überschreibt CD-RW-Medien mit 12facher und liest CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.

Iomega bringt externe Festplatten mit 20 bis 120 GByte

HDD Portable Hard Drive und HDD External Hard Drive ab April/Mai in den USA. Iomega hat zwei neue Produktserien von externen Festplatten angekündigt: Während die schlanken "HDD Portable Hard Drives" mit 20 und 30 GByte Speicherplatz aufwarten, bieten die "HDD External Hard Drives" Kapazitäten von 40, 80 oder 120 GByte. Beide Serien sind für USB 2.0 und Firewire erhältlich.

Iomega setzt auf Network Attached Storage

NAS-Server mit RAID 5 ab 1.099,- US-Dollar. Iomega bietet in den USA nun auch Network Attached Storage (NAS) Server an, darunter vier Geräte, die mit bis zu 480 GB Kapazität und RAID 5 inklusive Hot-Swappable-Platten ausgestattet sind. Iomega verspricht mit den neuen Geräten einen Durchbruch in Sachen Preis und Performance.
undefined

Iomega kündigt 24fach-CD-Brenner für USB 2.0 an (Update)

"Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" ab Februar erhältlich. Mit dem "Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" hat Iomega einen neuen externen CD-Brenner mit USB-2.0-Schnittstelle im Angebot. Das Laufwerk brennt CDs - im Gegensatz zum 16fach-Vorgänger - mit 24facher Geschwindigkeit, so dass es weniger als vier Minuten dauert, einen Rohling zu beschreiben.
undefined

Iomega liefert externen 16fach-CD-Brenner für USB 2.0 aus

USB-2.0-PCI-Karte im Paket inbegriffen. Iomega hat in Europa mit der Auslieferung eines externen 16fach-CD-Brenners für die USB-2.0-Schnittstelle begonnen. Das "Iomega CD-RW 16x10x40x USB 2.0" getaufte Laufwerk lässt sich auch an eine USB-1.1-Schnittstelle anschließen, kann dann aber CD-Rohlinge nur mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.
undefined

Iomega liefert Ultimate Zip 100MB USB aus

Neues Zip-Laufwerk wird per USB mit Strom versorgt. Iomega hat nun in Europa mit der Auslieferung seines besonders flachen, per USB-Kabel angeschlossenen und darüber mit Strom versorgten Zip-Laufwerks begonnen. Das hier zu Lande als "Ultimate Zip 100MB USB-Powered" angepriesene Laufwerk verarbeitet 100-MB-Zip-Disks und ist bereits seit August unter der Bezeichnung "Zip 100 MB USB-Powered" in den USA erhältlich.

Iomega stellt CD-RW-Software HotBurn vor

Besonders einfache Handhabung für Anfänger. Iomega hat seine CD-RW-Brennersoftware vorgestellt, mit der besonders Anfänger gut zurechtkommen sollen. Die Funktionen zum Musikbrennen, Datenbrennen und -Archivieren wurden unter einzelnen Programmpunkten versammelt, so dass ein aufgabenorientiertes Arbeiten möglich sein soll.

Peerless-Laufwerk von Iomega mit Firewire-Anschluss (Update)

Nach der USB-Variante folgt nun eine Version mit Firewire-Anschluss. Iomega liefert in den USA jetzt das Peerless-Wechselplatten-System auch mit einer Firewire-Schnittstelle aus. Dieses soll höhere Datenraten als die bisherige USB-Variante liefern. Eigentlich war die Verfügbarkeit dieser Modelle schon für Ende Juni angekündigt worden. In Deutschland will Iomega die Mac-Version noch im August auf den Markt bringen, gefolgt von den PC-Version im vierten Quartal.

Iomega - Jeder Dritte muss gehen

Hersteller von Wechselspeicherlösungen entlässt 1.250 Mitarbeiter. Iomega kündigte jetzt Details zur Restrukturierung des Unternehmens an, um die Kostenstrukturen wieder dem schwachen Markt anzupassen. Dabei muss mehr als ein Drittel der Belegschaft innerhalb des nächsten halben Jahres gehen.
undefined

Neues 100-MB-USB-Zip-Laufwerk für unter 70 US-Dollar

Stromversorgung per USB-Kabel. Nachdem Iomega bereits Ende Juni ein externes 100-MB-Zip-Laufwerk für rund 100,- US-Dollar angekündigt hat, das über USB angeschlossen wird und kein eigenes Netzteil benötigt, versucht der Hersteller nun mit der Ankündigung eines noch günstigeren Modells für rund 70,- US-Dollar weitere Nutzer fürs Medium zu interessieren.
undefined

Iomega bringt neues 100-MB-USB-Zipdrive

Ohne zusätzliche Stromversorgung. Iomega will auf der PC Expo ein neues Zip-Laufwerk mit 100 MB Speicherkapazität für den USB-Bus vorstellen. Das Gehäuse soll deutlich verkleinert und abgerundet sein, während die Stromversorgung komplett über den USB-Anschluss erfolgt.

Iomega liefert Peerless mit 10 und 20 GB aus

Neue Wechselspeichergeneration von Iomega. Eine neue Generation von Wechselmedien will Iomega mit Peerless einläuten. Das Wechselspeichersystem verarbeitet zunächst Medien mit 10-GB- und 20-GB-Kapazität und wird in den USA ab sofort ausgeliefert. In Deutschland sollen die Geräte im dritten Quartal auf den Markt kommen.

Iomega mit 16fach-Brenner

Iomega 16X10X40X vorerst nur für den US-Markt angekündigt. In den USA bringt Iomega einen neuen internen CD-RW-Brenner auf den Markt, der nun CD-Rs über die komplette Disc mit 16facher und CD-RW-Medien mit 10facher Geschwindigkeit beschreibt.

Iomega verkauft weniger

Im ersten Quartal 2001 Umsatzrückgang um rund 24 Prozent. Der Speicherspezialist Iomega hat im ersten Quartal 2001 einen Nettogewinn von 9,8 Millionen US-Dollar bzw. 0,04 Dollar pro dilutierte Aktie realisieren können. Das erste Bilanzquartal 2001 endete für Iomega am 1. April 2001.

Predator - Externes FireWire-CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0 angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung seines externen CD-RW-Laufwerks Predator mit FireWire-Schnittstelle begonnen. Das Laufwerk ist in einem futuristischen Design gehalten und kann jetzt auch über die schnelle und mittlerweile relativ weit verbreitete FireWire-Schnittstelle angebunden werden.

Iomega PocketZip Drive mit 100 MB Speicherplatz

Kapazitätssteigerung von 40 auf 100 MB. Iomegas nächste Generation von PocketZip Drives werden in Zukunft nicht mehr nur eine Speicherkapazität von 40 MB, sondern eine von 100 MB haben. Im Vergleich zu Speicherkarten sollen die 100-MB-Medien ein wesentlich attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, denn sie sollen lediglich 10,- US-Dollar pro Stück kosten.

Iomega kauft Software-Linie von Asimware

Bald CD-Brennersoftware von Iomega? Wie Iomega jetzt bekannt gab, kaufte das Unternehmen die Software-Linie des kanadischen Software-Produzenten Asimware, der vor allem Produkte zum Brennen von CD-Rs und CD-RWs im Angebot hat.

QuikSync 3 jetzt auch für Nicht-Iomega-Hardware

Wann die deutsche Version erscheint, steht noch nicht fest. Mit QuikSync 3 bringt Iomega in den USA erstmals eine Version des Backup-Programms heraus, das nicht nur mit Iomega-Hardware funktioniert. Alle Vorversionen waren auf den Einsatz mit Laufwerken von Iomega beschränkt. Die Software legt automatisch Sicherungen von veränderten Dateien an und sorgt so für aktuelle Backups.

CompactFlash- und SmartMedia-Speicherkarten von Iomega

Im März soll die Auslieferung in den USA beginnen. Wie Iomega in den USA bekannt gab, werde das Unternehmen im März damit beginnen, sowohl CompactFlash- als auch SmartMedia-Speicherkarten als Iomega-Produkte in den US-Handel zu bringen. Diese für den mobilen Einsatz gedachten Speicherkarten sollen gleich in verschiedenen Größen erhältlich sein.
undefined

Iomegas MO-Laufwerke in Europa erhältlich

Magneto-optische Laufwerke mit 1,3 GB Speicherkapazität. Iomega hat mit der Auslieferung seiner magneto-optischen (MO) Laufwerke begonnen, die eine Speicherkapazität von 1,3 GB bieten und in Zusammenarbeit mit Fujitsu entwickelt wurden. Iomegas "MO 1,3GB Professional Series"- Laufwerke gibt es sowohl als interne ATAPI- (IDE) als auch als externe SCSI-Variante.

Iomega: Jaz FireWire Adapter ab sofort verfügbar

Jaz-Laufwerke bei laufendem PC einstecken. Iomega bietet jetzt einen neuen FireWire (IEEE 1394) Adapter für Jaz-1-GB- und 2-GB-Laufwerke in Europa an. Der Jaz FireWire Adapter ist ab sofort im Groß- und Einzelhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 299,- DM erhältlich.
undefined

CES: "Unvergleichliche" Speichermedien von Iomega

Peerless-Wechselplattensystem mit einer Speicherkapazität von maximal 20 GByte. Auf der CES in Las Vegas zeigt Iomega ein neues Wechselplattensystem, das auf den Namen Peerless hört, was zu Deutsch unvergleichlich bedeutet. Das Laufwerk soll Medien mit Speicherkapazitäten von 5, 10 und 20 GByte lesen und beschreiben können. Iomega will erste Systeme Mitte dieses Jahres ausliefern.
undefined

Neues Iomega-Zip-Drive mit Stromversorgung per USB

Kein zusätzliches Netzteil mehr benötigt. Iomega hat in den USA mit der Auslieferung von neuen Zip-Laufwerken begonnen, die über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Die bisherigen externen Zip-Drives benötigten immer ein zusätzliches, schweres Netzteil, das die mobile Nutzung im wahrsten Sinne des Wortes erschwerte.
undefined

Predator - Neues externes CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0, Firewire und PCMCIA angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung eines neuen externen CD-RW-Laufwerks begonnen, das im futuristischen Design daherkommt und per USB angeschlossen wird. Mit Hilfe von austauschbaren Adaptern kann der Predator getaufte CD-Brenner auch an andere Schnittstellentypen angeschlossen werden.

Microdrive von IBM in den USA unter Iomega-Label

Iomega schnürt Paket mit PCMCIA-Adapter und Backup-Software. Im Februar nächsten Jahres plant Iomega, das Microdrive mit 340 MByte von Iomega unter eigenem Namen mit zusätzlicher Software in den USA zu verkaufen. Microdrive ist eine Mini-Festplatte von IBM, die gerade mal die Ausmaße einer Compact-Flash-Karte vom Typ II besitzt. Seit zwei Monaten bietet IBM zusätzlich eine 1-GByte-Version der Mini-Festplatte an.

Iomega-Jaz-Medien als Werbeträger für Kinofilme

Filmindustrie entdeckt vorformatierte Datenträger als Werbemedium. Das kleine Filmunternehmen Independent Pictures hat Datenträger als Werbemedium entdeckt: Insgesamt 150.000 Jaz-Disketten werden vom Hardwarehersteller Iomega mit einer Filmvorschau bespielt an den Handel ausgeliefert. Da Iomegas Jaz-Disketten ein bzw. zwei Gigabyte an Daten fassen, soll der etwa zwei Minuten lange Trailer zum im Februar in den USA anlaufenden Film "The Prime Gig" in ansprechender Qualität enthalten sein und sich nach dem Abspielen auf Wunsch selbst löschen.