Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Internetradio

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
James Iovine bei der Vorstellung von Apple Music auf der WWDC 2015 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

iOS 8.4: Apple Music startet heute Nachmittag

Apple wird mit dem Update auf iOS 8.4 auch seinen Musikstreamingdienst Apple Music starten. Das Update soll ab heute Nachmittag gegen 17 Uhr verfügbar sein, wie der ehemalige Beats-Music-Chef Ian Rogers in seinem Blog schreibt. Auch unter OS X und Windows soll Apples neuer Dienst laufen.
James Iovine bei der Vorstellung von Apple Music auf der WWDC 2015 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Beats: Apple Music streamt nicht nur

Apple Music heißt der Streamingdienst, mit dem das riesige Repertoire aus iTunes gestreamt werden kann. Die Auswahl könnte Nutzer überfordern, weshalb Apple auch personalisierte Playlisten und eine Radiofunktion entwickelt hat. Für Musiker ist auch etwas dabei.
iTunes 12 ist da. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Mit Familienfreigabe: iTunes 12.0.1 steht bereit

Apple hat mit iTunes 12.0.1 die neue Version seiner Multimedia-Verwaltungssoftware für OS X und Windows vorgestellt. Optisch ist die Software überarbeitet worden und bietet nun das abgeflachte Design wie OS X 10.10 alias Yosemite. Auch nützliche Funktionen wie die Familienfreigabe wurden aktiviert.
Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp gefunden. (Bild: Winamp/Screenshot: Golem.de) (Winamp/Screenshot: Golem.de)

Winamp und Radionomy: Das Lama lebt

Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp und Shoutcast gefunden: Die Domain-Name-Server der Winamp-Internetseite verweisen mittlerweile auf den Internetradio-Anbieter Radionomy. Dieser dürfte primär an dem Streaming-Angebot Shoutcast interessiert sein.
Der HDCP-Cracker (Bild: Bastian Richter/RUB) (Bastian Richter/RUB)

IMHO: HDCP muss abgeschafft werden

Auch die letzte Schutzbehauptung von Hard- und Softwareherstellern zum Kopierschutz HDCP hat sich als unwahr erwiesen. Es ist Zeit, das Experiment zu beenden. Kunden wie Industrie würden davon profitieren.