Freier Mediaplayer: Mythtv 0.27 streamt Internetradio
Mit dem Release Candidate des Mediaplayers Mythtv 0.27 lassen sich Internetradiosender abspielen. Außerdem erhält der freie Mediaplayer ein erweitertes Benachrichtigungs-API.

Mythtv 0.27 ist als erster Release Candidate veröffentlicht worden. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört unter anderem die Möglichkeit, Internetradio über Mythmusic zu streamen. Außerdem wurde ein Benachrichtigungs-API umgesetzt, das unter anderem von Airplay genutzt werden kann.
Das neue API wird zahlreiche Informationen von Mythtv anzeigen, darunter auch Fehlermeldungen. Sie können mit der ESC-Taste wieder ausgeblendet werden. Airplay wird die Benachrichtigungen nutzen, um den Status der Verbindung und den aktuell gespielten Track samt Albumcover anzuzeigen. Mythtv 0.27 kann auch über Airplay geteilte Photos anzeigen.
Internetradio mit Mythtv
Im Modul Mythmusic lassen sich künftig Radiostreams aus dem Internet verwalten und anhören. Dabei lassen sich Pls- oder M3u-Dateien über eine Maske einbinden. Die Metadaten einzelner Musiktracks wie Künstler, Titel oder Album werden automatisch ausgelesen und angezeigt.
Die Entwickler haben den Code des freien Mediaplayers aufgeräumt und zahlreiche überflüssige Bestandteile entfernt, darunter die Unterstützung für das veraltete Teletextformat CEA-608. Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls umgeräumt. Beispielsweise wurden verstreute Aufnahmefunktionen in der Aufnahmeverwaltung zusammengefasst. Die Liste der Geräte wurde aktualisiert und korrigiert. Künftig wird etwa der Eintrag "Analog V4L capture card" nur noch als "Analog capture card " bezeichnet.
Wer Mythtv 0.27 selbst kompilieren will, kann Qt bis Version 4.8 verwenden. Der Quellcode der Vorabversion steht auf Github zum Ausprobieren bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok danke.
Ich bin sprachlos! :) Und ein paar sind mir jetzt doch eingefallen.