Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heartbleed

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Nachschlagephase von RC4 bei einem Alphabet der Größe eines Bytes. (Bild: Matt Crypto/Public Domain) (Matt Crypto/Public Domain)

Verschlüsselung: Der lange Abschied von RC4

Er ist angreifbar - und die NSA liest angeblich mit: Die Internet Engineering Taskforce hat den Einsatz des einst beliebtesten Verschlüsselungsalgorithmus RC4 untersagt. Doch Sicherheit lässt sich nicht einfach verordnen.
22 Kommentare / Von Hauke Gierow
American Fuzzy Lop kann Bugs wie Heartbleed finden. (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Fuzzing: Wie man Heartbleed hätte finden können

Update Vor einem Jahr machte der Heartbleed-Bug in OpenSSL Schlagzeilen - doch solche Bugs lassen sich mit Hilfe von Fuzzing-Technologien aufspüren. Wir haben das mit den Tools American Fuzzy Lop und Address Sanitizer nachvollzogen und den Heartbleed-Bug neu entdeckt.
84 Kommentare / Von Hanno Böck
GnuPG-Entwickler Werner Koch dürfte künftig weniger Finanzsorgen haben. (Bild: Philippe Teuwen, flickr, CC by-sa 2.0) (Philippe Teuwen, flickr, CC by-sa 2.0)

Verschlüsselung: GnuPG braucht Geld - und bekommt es

Ein Artikel über die schwierige Finanzsituation von GnuPG-Entwickler Werner Koch hat zu hohen Spenden für das Projekt geführt. Auch Facebook und der Zahlungsdienstleister Stripe erklärten wenige Stunden später, sie würden die Entwicklung mit je 50.000 US-Dollar pro Jahr unterstützen.