Zum Hauptinhalt Zur Navigation

FFmpeg

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein paar Disketten reichen nicht für einen 16K-Screenshot. (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Golem Plus Artikel
16K-Videos:
400 MByte für einen Screenshot

Die meisten Spiele können nur 4K, mit Downsampling sind bis zu 16K möglich. Wie das geht, haben wir bereits in einem früheren Artikel erklärt. Jetzt folgt die nächste Stufe: Wie erstellt man Videos in solchen Auflösungen? Hier wird gleich ein ganzer Schwung weiterer Tools und Tricks nötig.
57 Kommentare / Eine Anleitung von Joachim Otahal (JouMxyzptlk)
Cyber-Panik rund um den VLC-Player (Bild: Benjamin Sterbenz/Golem.de) (Benjamin Sterbenz/Golem.de)

Videolan: Eine VLC-Lücke, die keine ist

Update Ein eher unbedeutender Fehler in einer Abhängigkeit des VLC-Players wird von Behörden fälschlich als schwere Sicherheitslücke klassifiziert und viele Medien übernehmen dies ungeprüft. Das Videolan-Projekt ist nicht erfreut.
Die Fotos-App zeigt künftig auch HEIF-Dateien an. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Windows 10: Microsoft unterstützt HEIF-Bildformat

Nach Apples und Googles Ankündigung für Android will nun auch Microsoft für Windows 10 das Bildformat HEIF unterstützen, das sehr nah mit HEVC alias H.265 verwandt ist. Das gilt für die eigene Fotos-App sowie für Basisschnittstellen des Betriebssystems.
PCMark 10 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Futuremark: Der PCMark 10 ist schneller und umfangreicher

Weitaus mehr Funktionen, aber dennoch eine kürzere Benchmark-Zeit: Futuremark hat den PCMark 10 auf moderne Hardware zugeschnitten und setzt freie Software ein. Allerdings gibt es noch keine Tests der Akkulaufzeit und der immer wichtiger werdende H.265-Codec (HEVC) glänzt durch Abwesenheit.
1 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter