FFmpeg, AMD, Atlas Canyon: Neue Chips mit Zen-2- und Jasper-Lake-Technik

Was am 17. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
FFmpeg, AMD, Atlas Canyon: Neue Chips mit Zen-2- und Jasper-Lake-Technik
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

FFmpeg 5.0 erschienen: Die aktuelle Version 5.0 des Open-Source-Multimedia-Toolkits FFmpeg ist verfügbar. Zu den zahlreichen Neuerungen gehören neue Filter auf Basis von Vulkan zum Drehen eines Bildes, ein Apple Graphics (SMC) Encoder, ein Speex Decoder sowie Hardware-Beschleunigung von VP9 und Prores über die Video-Toolbox-Schnittstelle von MacOS. Weitere Änderungen listet das Changelog. (sg)

AMD soll Renoir X planen: Offenbar arbeitet AMD an den intern Renoir X genannten Chips mit Zen-2-Technik, dabei soll es sich um APUs mit deaktivierter Grafikeinheit handeln - so wie einst die Athlon X4, allerdings mit bis zu acht Kernen. (ms)

Intel bringt NUCs mit 10-nm-Atom-Chips: Die Atlas Canyon alias NUC11 Essential nutzen die Jasper Lake genannten Prozessoren, es handelt sich dabei im Quadcores mit 10 Watt. Preis und Verfügbarkeit liegen noch nicht vor. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /