Videolan: Freier AV1-Decoder Dav1d erreicht Version 1.0
Dank Dav1d laufen AV1-Inhalte auf Android-Smartphones, der PS 4 oder in Ciscos Webex. Die wichtigsten Funktionen hat das Team nun umgesetzt.

Der VLC-Chefentwickler Jean-Baptiste Kempf hat die Version 1.0 des freien AV1-Decoders Dav1d im Quellcode des Projekts markiert. Offizielle Releases der Version stehen zwar noch nicht bereit, sollten jedoch bald folgen. Die Arbeit daran hatte die Videolan-Community gemeinsam mit den Codec-Spezialisten von FFmpeg bereits im Herbst 2018 begonnen, kurz nachdem die AV1-Spezifikation veröffentlicht wurde.
Komplett neu zu Dav1d hinzugekommen ist mit der nun verfügbaren Version 1.0 eine automatisierte Thread-Verwaltung, die den bisherigen Umgang mit Threads "auffallend" und auf eine "bedeutende" Art und Weise ändere, wie es in der News-Datei zu der Version heißt. Die Version setze "auch die unermüdliche Arbeit an Optimierungen fort."
Insbesondere die Optimierungen sind für die Arbeit an dem Projekt sowie dessen letztlichen Einsatz auf Geräten zum Abspielen von AV1-Videos besonders wichtig. Die Optimierungen werden typischerweise in Assembler für verschiedene Architekturen geschrieben und nutzen dabei wiederum spezielle Beschleunigereinheiten wie SSE oder AVX für x86-Chips oder Neon für ARM-Chips.
Schon früh gelang es dem Team so, auf fast allen unterstützten Plattformen eine flüssige Wiedergabe eines Full-HD-Videos abzuspielen. Ebenso ist Dav1d so schneller geworden als der hauseigene AV1-Decoder von Google. Letztlich schaffte es der Software-Decoder unter anderem dank Netflix auf die PS 4, Android oder auch Cisco Webex.
Derzeit arbeitet das Team noch am Ausbau der Beschleunigung für seltener genutzte Architekturen, wie etwa PPC, SSE2, RISC-V oder AVX-512. Auch einige Verbesserungen des C-Codes will das Team noch vornehmen. Künftig könnte das Projekt außerdem mehr Unterstützung für ein Decoding per GPU umsetzen, wie aus der Roadmap hervorgeht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AV1 Encoding mit dem Production encoder SVT-AV1 ist mittlerweile schneller als x265 und...