WebM

Google Chrome künftig ohne H.264

Googles Browser Chrome werde den Videostandard H.264 in Zukunft nicht mehr unterstützen, kündigt Google an. Auf diese Weise wolle Google seinen eigenen offenen Webvideostandard WebM voranbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
WebM: Google Chrome künftig ohne H.264

In Sachen Webvideo hat Google bisher einen sehr pragmatischen Ansatz verfolgt, obwohl Google mit WebM einen eigenen offenen Videostandard geschaffen hat: Sowohl Chrome als auch Youtube unterstützen den mit Patenten behafteten Industriestandard H.264 ebenso wie die freien Videoformate WebM und Ogg Theora.

Das wird sich künftig ändern: Googles Browser Chrome soll in Zukunft nur noch freie Formate wie WebM und Ogg Theora unterstützen. Die Unterstützung von H.264 wird in den nächsten Monaten entfernt. Google tut es damit Mozilla und Opera gleich, deren Browser ebenfalls nur offene Formate abspielen. Apple und Microsoft hingegen setzen auf H.264.

Google argumentiert, WebM habe sich seit der Veröffentlichung im Mai 2010 gut entwickelt. Das Open-Source-Modell habe dazu geführt, dass die Leistung der Decoder und Encoder deutlich verbessert wurde, FFMpeg habe eine zweite freie Implementierung des Codecs geschaffen und es gebe eine breite Unterstützung bei Browsern, Werkzeugen und Hardwareherstellern. Google geht davon aus, dass es hier eine weitere dynamische Entwicklung geben wird.

Chrome-Nutzer werden dennoch nicht auf die Wiedergabe von H.264-Videos verzichten müssen, denn bekanntlich bringt Chrome eine eigene Version von Adobe Flash mit, die auch weiterhin H.264 unterstützen wird. Damit lassen sich zwar keine Videos abspielen, die per Videotag eingebettet wurden, aber auf dem Umweg über Flash werden sich die Videos auch in Chrome abspielen lassen.

Zum Thema Android hat sich Google nicht geäußert, denn der hier verwendete Browser unterstützt ebenfalls H.264. Eine Abkehr scheint hier noch nicht möglich, denn die mobilen Endgeräte sind in aller Regel auf Beschleunigerchips angewiesen und diese unterstützen in der breiten Masse zwar H.264, aber noch kein WebM. Immerhin kommen hier die ersten Chips mit WebM-Beschleunigung langsam auf den Markt.

Auf dem Desktop könnte Google den Weg gehen und die Berechnung der Videos selbst in der GPU vornehmen, schließlich ist geplant, Chrome konsequent auf GPU-Beschleunigung auszulegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hachre 13. Jan 2011

Was verstehst du denn unter vernünftig?

karl. 13. Jan 2011

Und auch für dich: VP8 gibts als Option zum nachinstallieren, WebM gibts gar nicht...

nate 13. Jan 2011

Gute Frage. Gegenfrage: wollen wir uns im Web videoformattechnisch komplett von der Au...

nate 13. Jan 2011

Da gibt es IMHO schlimmere. Thomson bzw. deren italienische Kloppertruppe Sisvel kommen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pay-TV und Streaming
ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
Artikel
  1. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  2. CD Projekt Red: Witcher-Entwickler steht nicht zum Verkauf, versichert CEO
    CD Projekt Red
    Witcher-Entwickler steht nicht zum Verkauf, versichert CEO

    Der polnische Entwickler CD Projekt will unabhängig bleiben, versicherte der CEO nach Übernahmegerüchten. Sony könnte interessiert sein.

  3. Podcast Besser Wissen: Als BTX kam und wieder ging
    Podcast Besser Wissen
    Als BTX kam und wieder ging

    Ein Seitenaufruf kostete bis zu 10 Mark und die Post hatte das Monopol auf Geräte - die Gründe für das Scheitern von BTX besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /