Open-Source-Mediaplayer: "Die Deutschen werden VLC wohl zerstören"
Der VideoLAN-Gründer Jean-Baptiste Kempf spricht im Golem.de Interview über Softwarepatente und die Idee, einen Verkehrskegel als Symbol zu verwenden.

Ob mp4-Video, mp3-Audio, .flac, .mov, .wav, .mpeg oder eines der vielen anderen Formate in unserer ständig wachsenden IT-Welt: Der freie Media-Player VLC spielt sie meist ab. Es lässt sich auch als Netzwerk-Streamingsoftware für das Übertragen von Podcasts, Musik, Filmen und auch Bildern nutzen. Jean-Baptiste Kempf begleitet die Entwicklung von VLC seit Jahrzehnten und hat die Software von einem Uni-Projekt zu einem wichtigen Akteur der Open-Source-Community gemacht. Wir haben ihn zur Geschichte und zu Zukunftsplänen befragt und uns erklären lassen, wieso Softwarepatente eine Gefahr für VLC darstellen. Das auf Englisch geführte Interview ist in ganzer Länge im Video zu sehen.