Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration - mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück.
192Kommentare/Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Tesla plant eine Modellpflege beim Model Y. Die Änderungen sollen sowohl das Äußere als auch das Innere des Fahrzeugs betreffen und 2024 in Produktion gehen.
Siliziumkarbid (SiC) verträgt höhere Spannungen als Silizium, was Halbleiter auf SiC-Basis viel effizienter macht. Für die Elektromobilität könnten sie bald mehr Reichweite, leichtere Akkus und schnelleres Laden ermöglichen.
Der RZ 450e ist der erste Lexus, der als Elektroauto entwickelt worden ist. Toyota stattet ihn mit Türassistenten aus, der das Dooring verhindern soll.
Der Erfolg von Volkswagen ist stark von der Software-Tochter Cariad abhängig. Software-Entwickler Thomas Fleischmann erläutert das Konzept hinter dem Betriebssystem VW.OS.
Wer sich den Ora Lightning Cat ansieht, wird Ähnlichkeiten zum Porsche Panamera entdecken. Anfang 2024 bringt Great Wall Motors das Elektroauto nach Europa.
80Kommentare/Ein Bericht von Wolfgang Gomoll
(press-inform)
Die Marktanteile deutscher Elektroautos haben 2022 in China unter einem Prozent gelegen. Tesla konnte mehr Model Y verkaufen als die deutschen Hersteller zusammen .
Volkswagen will das Elektroauto ID.2 wohl künftig Golf nennen und es auf die MEB-Plus-Plattform stellen. Auch die Bezeichnung GTI soll weitergeführt werden.