Ohne Ultraschall: Tesla führt Einparkhilfe Vision Park Assist mit Kameras ein

Die neue Version 2023.6.9 der Tesla-Fahrzeugsoftware bringt die Einparkhilfe mithilfe von Kameras zurück. Ultraschallsensoren gibt es nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Vision Park Assist
Vision Park Assist (Bild: Tesla)

Teslas neue Funktion Vision Park Assist wird nach Angaben des Herstellers optisch und akustisch beim Einparken auf Objekte in der Nähe hinweisen. Außerdem sollen Hindernisse rund um das Auto visuell angezeigt werden. Die neue Technologie soll die bisher verwendeten Ultraschallsensoren ersetzen.

Tesla entfernte im vergangenen Oktober die Ultraschallsensoren aus seinen Elektroautos, was bedeutete, dass auch die Funktion Einparkhilfe vorerst wegfiel. Dies führte zu einiger Unzufriedenheit, die sich in Deutschland unter anderem in Klagen gegen Tesla äußerte. Kunden monierten, dass die Sensoren bei der Bestellung teils noch Teil der Fahrzeugbeschreibung gewesen seien.

Ob die neue kamerabasierte Technik einen adäquaten Ersatz für die Ultraschallsensoren darstellt, ist noch unklar. Ein erster Tester berichtete in einem Youtube-Video, dass das System noch nicht bereit für den Einsatz sei.

Kunden klagen auf Preisminderung

In Deutschland erscheint das Update mitten in den laufenden Rechtsstreit zwischen Tesla und einigen Kunden. Eine Firma strengte im Januar 2023 laut einem Bericht von Teslerari ein Verfahren wegen der Ultraschall-Abschaffung an, weil die Sensoren bei der Bestellung teils noch Teil der Tesla-Beschreibung waren.

Kunden mussten zwar vor der Auslieferung bestätigen, dass ihr Elektroauto ohne die Sensoren kommt. Nach Ansicht der Kläger ändert das jedoch nichts daran, dass sie ein Recht auf Minderung des Kaufpreises haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 29. Mär 2023 / Themenstart

Also wenn ich mir diverse tests des Systems auf youtube anschaue kann ich dem Test von...

Hugie 29. Mär 2023 / Themenstart

Ha, witzig. Gerade installiert auch die .9 er. Das Update kam ja fix nach dem .8er. Mal...

himbeerkuchen212 27. Mär 2023 / Themenstart

Zum Glück hat es nur den Anschein und ist nicht tatsächlich so.

DorianairoD 27. Mär 2023 / Themenstart

Parksensoren sind das schönste am Einparken überhaupt. Auf die würde ich niemals...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /