BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Giga Bier mit 0,33 Litern Inhalt
Giga Bier mit 0,33 Litern Inhalt (Bild: Tesla)

Auf dem Volksfest zum Richtfest auf der Gigafactory Berlin nahe dem brandenburgischen Grünheide hatte Elon Musk beiläufig erklärt, dass Tesla sein eigenes Bier brauen und verkaufen wolle. Nun hat sich Tesla zwar keine Fässer in die Autofabrik gestellt, doch zusammen mit Brouwunie tatsächlich sein eigenes Bier auf den Markt gebracht, das über den Tesla-Shop online verkauft wird.

Giga Bier wurde nach Darstellung von Tesla entwickelt, um die Form des Cybertrucks zu emulieren und gleichzeitig die 500-jährige Tradition der deutschen Reinheitsgebot-Bierherstellung zu ehren.

Das in Berlin gebraute Pilsner wird in limitierter Auflage verkauft und bietet nach der Produktbeschreibung Noten von Zitrusfrüchten, Bergamotte und süßen Früchten. Jede Flasche hat eine nahtlose, glänzende schwarze Hülle mit einem im Dunkeln leuchtenden Giga-Wasserzeichen.

In Deutschland hat Tesla am 11. Oktober 2021 auch die Marke Giga Beer angemeldet, wie eine Recherche im Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes zeigte. Am 10. Oktober 2021 hat die Kabo KG aus Berlin die Marke Giga Bier ebenfalls für die Klasse 32 angemeldet – für "Biere; alkoholfreie Getränke".

Auch für Giga Beer hat die Kabo KG eine Eintragung beantragt. Das Unternehmen scheint eine Immobilienfirma mit dem eingetragenen Geschäftszweck "Erwerb und die Verwaltung von Grundbesitz im Eigeninteresse" zu sein.

  • Giga-Bier (Bild: Tesla)
  • Giga-Bier (Bild: Tesla)
Giga-Bier (Bild: Tesla)

Tesla verkauft eine Packung mit drei Bieren für 89 Euro mit jeweils 0,33 Litern Inhalt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CptData 04. Apr 2023 / Themenstart

Da kriegt sogar der Werner Muffensausen! Auch wenn's vielleicht der 1. April ist...

der_wahre_hannes 03. Apr 2023 / Themenstart

Tatsächlich. Das kommt davon, wenn man ausnahmsweise mal Bing verwendet und sich die...

Mimus Polyglottos 03. Apr 2023 / Themenstart

Beim Lesen von Tonis Beitrag dachte ich auch sofort: Was für ein Bumerang ;)

gadthrawn 02. Apr 2023 / Themenstart

https://gigabier.tesla.com/de_de/gigabier lustigerweise kann man da irgend etwas für...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /