Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Der Fisker Ocean Extreme soll mit einem Akku von über 100 kWh eine Traumreichweite nach WLTP (Worldwide harmonized Light Duty Test Procedure) erzielen: Der Hersteller gibt 707 km an (PDF). Die WLTP-Werte werden praktisch zwar fast nie erreicht, mehr als 500 km sollten nach Schätzungen von Golem.de trotzdem möglich sein.
Fisker verkauft den Ocean in mehreren Ausstattungsvarianten. Das teuerste Modell ist laut Konfigurator die Ausstattung Extreme mit 69.960 Euro, gefolgt vom Ultra mit 57.000 Euro und dem Ocean Sport für 41.560 Euro. Die Preise sind ohne Subventionen gerechnet.
Der Sport hat eine Spitzenleistung von 202 kW, eine WLTP-Reichweite von 440 km und einen Einzelmotor mit Frontantrieb. Der Ocean Ultra hat einen größeren Akku, 397 kW und eine WLTP-Reichweite von 610 km. Die am besten ausgestattete Variante ist der Fisker Ocean Extreme mit Allradantrieb, er kommt auf die Leistung von 404 kW.
Fisker erwarte eine vollständige Typgenehmigung durch die Behörden für Europa bis 28. April 2023, dann würden die ersten Auslieferungen folgen, teilte der Hersteller mit. Noch immer sind zahlreiche technische Details nicht bekannt.
Die ersten europäischen Fisker-Niederlassungen werden am 11. April 2023 in Wien und Kopenhagen eröffnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na heureka, es gibt doch noch Menschen mit Hirn! :D
Nimm aus dem Artikel die Batteriekapazität und Reichweite und triff eine Annahme für...
Rundumsicht wird nicht schlechter, die ist dank Kameras sogar so gut wie noch nie. Und...
Aaaaah Fisker, alter Marke, tolle Qualität, baut jetzt also auch Elektroautos. Vielleicht...