Beeindruckende Reichweite: Kia nennt technische Daten des EV9
Das Elektroauto Kia EV9 nutzt einen Akku mit 99,8 kWh und soll eine Reichweite von 541 km nach WLTP erreichen.

Kia hat die Serienversion des Elektro-SUV EV9 vorgestellt und die meisten technischen Daten veröffentlicht. Die Preise für das Siebensitzer-SUV gab Kia bisher jedoch noch nicht bekannt.
Der EV9 soll eine Reichweite von bis zu 541 km nach dem WLTP-Standard erreichen. Im Vergleich dazu hat der kleinere EV6 eine Reichweite von bis zu 528 km. Der EV9 ist 5,01 Meter lang, 1,98 Meter breit und 1,76 Meter hoch. Der Akku hat eine Kapazität von 99,8 kWh netto.
Den EV9 gibt es mit einem Heckantrieb mit 150 kW und einem Drehmoment von 350 Nm. Damit beschleunigt das Fahrzeug in 9,4 Sekunden auf 100 km/h und erzielt die WLTP-Reichweite von 541 km.
Das zweite Modell ist mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren ausgerüstet und erreicht eine Leistung von 283 kW bei 600 Nm Drehmoment. In 6 Sekunden soll der Sprint auf 100 km/h gelingen.
Das Einstiegsmodell des EV9 hat einen kleineren Akku mit 76,1 kWh und ist mit Heckantrieb ausgestattet. Es verfügt über eine Leistung von 160 kW und ein Drehmoment von 350 Nm und kommt in 8,2 Sekunden von 9 auf 100 km/h. Die Reichweitedaten liegen noch nicht vor.
GT-Version soll 2025 folgen
Künftig soll der EV9 auch in einer leistungsstarken GT-Version angeboten werden. Dazu gibt es jedoch noch keine Leistungsdaten.
Informationen zur Ladedauer für die diversen Modelle veröffentlichte Kia noch nicht. Interessant ist die Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen, wobei noch unklar ist, ob dies nur auf die Allradversion zutrifft.
Kia will den EV9 mit einer mittleren Sitzreihe für insgesamt sieben Sitzplätze anbieten, aber auch mit anderen Sitzoptionen, darunter mit drehbaren Einzelsitzen. Die Preise will Kia erst noch bekanntgeben. Wann die Auslieferungen beginnen, teilte das Unternehmen ebenfalls noch nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiter oben ging es ursprünglich um EQS und ID3. Aber auch so ein Model Y ist halt eher...
Kommentieren