Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit ihrem Kampf um saubere Luft macht sich die DUH nicht nur Freunde.
Mit ihrem Kampf um saubere Luft macht sich die DUH nicht nur Freunde. (Bild: Pixabay)

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will per Gericht eine Facebook-Gruppe schließen lassen. In der Gruppe Stoppt die Deutsche Umwelthilfe (DUH)! würden DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch und weitere Mitarbeiter "regelmäßig massiv beleidigt, verfolgt und sogar mit Gewalt, Folter, Mord und konkreten Anschlägen bei öffentlichen Auftritten bedroht", hieß es in einer Pressemitteilung vom 22. März 2023 zur Begründung. Die im Juni 2022 eingereichte Klage gegen Facebooks Mutterkonzern Meta werde am 28. März 2023 vor dem Landgericht Berlin verhandelt.

Der Mitteilung zufolge führten "mehr als 300 Strafanzeigen und alle bisherigen Kontakte zu Meta" nicht dazu, dass die Drohungen gestoppt wurden. Zuletzt sei anlässlich einer Veranstaltung in Süddeutschland zu Gewalt aufgerufen worden.

Die Aufrufe reichten "vom Vergiften des Essens bis hin zu widerwärtigen Gewaltfantasien". In einem Beitrag "steigerten sich die Gewaltaufrufe bis zur Abbildung eines Fotos von sechs Patronen mit dem Zusatz: 'Geht ins Ohr, bleibt im Kopf – Heckler & Koch'", heißt es in der Mitteilung. Solche Posts würden weder von den Moderatoren noch den Administratoren der Facebookgruppe gelöscht, sondern blieben über Wochen oder Monate veröffentlicht. In einer Anlage zur Klageschrift (PDF) hat die DUH entsprechende Kommentare gesammelt.

Breite Solidarität mit DUH-Klage

In einem Aufruf zur Unterstützung erhebt der Verein schwere Vorwürfe gegen die Autoindustrie. Die Facebook-Gruppe sei "von leitenden Mitarbeitern der Automobilwirtschaft" ins Leben gerufen worden und werde bis heute offen von Automobilmanagern administriert.

Meta verweise bislang auf die Möglichkeit, Strafanzeige zu stellen. "Das haben wir getan. Über 300 Mal! Doch die Strafanzeigen dauern Jahre und werden meist eingestellt. Das ist kein Opferschutz!", kritisiert die DUH.

Organisationen wie Hateaid, Foodwatch, Goodbye Hate Speech, No Hate Speech Movement, Ichbinhier, Meldestelle Respect, SOS Humanity, Digitale Helden und die Amadeu Antonio Stiftung hätten ihre Solidarität mit der DUH erklärt. "Statt entschlossen gegen Gewaltaufrufe und Hetze vorzugehen, geben Plattformen dem Hass noch eine Bühne. Deshalb ist diese Klage so wichtig: Wenn Konzerne wie Meta uns nicht freiwillig schützen, müssen Gerichte sie dazu bringen", sagte Hateaid-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg.

Mitglieder der Facebook-Gruppe reagierten gelassen auf die Klage. "Bitte zeigt mir mal die täglichen Morddrohungen gegen Herrn Resch hier in unserer Gruppe, ich finde sie nicht. Oder will die Deutsche Umwelthilfe nur unliebsame Gegner mundtot machen und uns verbieten lassen?", fragte einer der Moderatoren. Sollte Facebook die Gruppe schließen, "gründen wir einen Tag später die Gruppe neu!"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 24. Mär 2023

Les die Email von Jürgen Resch zu Silvester.

mussichmalloswe... 24. Mär 2023

Das solche hate speech nicht ok ist sollte selbstredend sein. Egal was jetzt mit der DUH...

OMGle 24. Mär 2023

stimmt aber. Das Auto braucht man in der Stadt äußerst selten und dann kann man ein...

CptData 24. Mär 2023

Es sind aber nicht nur die Großkonzerne, die diese Gesetze nicht einhalten. Es sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /