Wachstum statt Gewinn: Tesla senkt erneut die Preise
Tesla senkt zum dritten Mal in diesem Jahr die Preise in den USA.

Tesla nimmt den dritten Preisschnitt in den USA innerhalb weniger Monate vor, um den Absatz anzukurbeln, da die Konkurrenz aufholt.
Im Januar 2023 senkte Tesla bereits die Preise für seine gesamte Produktpalette, teils um fast 20 Prozent. Die Wirkung dieser Aktion war jedoch nicht so stark wie erhofft. Im ersten Quartal des Jahres stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorquartal lediglich um vier Prozent auf 422.875 Fahrzeuge. Fast 18.000 produzierte Fahrzeuge fanden zunächst keinen Abnehmer.
Eine weitere Preissenkung im März 2023 nur für Model S und X zeigte ebenfalls kaum Erfolg, da Tesla im ersten Quartal nur 10.695 Stück dieser Fahrzeuge absetzte, was der niedrigste Stand seit dem dritten Quartal 2021 ist.
Nun wurden in den USA die teureren Model S und X um jeweils 5.000 US-Dollar im Preis gesenkt. Außerdem wird eine Basisversion des Models Y für knapp 50.000 US-Dollar angeboten.
Konkurrenten holen auf
Obwohl Tesla weiterhin der weltweit führende Hersteller von reinen Elektroautos ist, wachsen einige Konkurrenten schneller als der Marktführer. Für das erste Quartal 2023 berichtete BYD bei seinen Elektroautos im Jahresvergleich einen Zuwachs um rund 85 Prozent auf 264.650 Einheiten.
Ob Tesla auch in anderen Märkten die Preise senken will, ist nicht bekannt. In Deutschland sind die Preise noch nicht geändert worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein Zitat lässt es so erscheinen als hätte ich gesagt, dass der Tesla 0,5-1 Klassen über...
Um die Umwelt zu verpesten muss man mittlerweile ziemlich kreativ sein - McD Fressackerl...
was hast du da reinkonfiguriert? wenn ich beide in schwarz waehle ohne extras, komme ich...
Kein Mobiltelefon also?
Kommentieren