Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion

Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben – doch der Preis fehlt noch.

Artikel veröffentlicht am ,
Faraday Future FF 91
Faraday Future FF 91 (Bild: Faraday Future FF)

Nach fünf Jahren Wartezeit hat das amerikanisch-chinesische E-Auto-Startup Faraday Future den Produktionsstart seines ersten Fahrzeuges angekündigt. Der FF 91 von Faraday Future sollte ursprünglich 2018 auf den Markt kommen, doch die Produktion wurde aufgrund von Kapitalmangel mehrfach verschoben. Die jüngste Finanzspritze von 135 Millionen US-Dollar ermöglichte es dem Unternehmen jedoch, die Produktion voranzutreiben.

Der FF 91 ist ein mehr als fünf Meter langes Crossoverelektroauto, das mit drei Motoren und Allradantrieb ausgestattet ist. Er verfügt über eine Leistung von 780 kW und soll mit seinem 130-kWh-Akku eine Reichweite von rund 600 km nach dem US-Prüfzyklus EPA (Environmental Protection Agency) erreichen.

Neben dem Standardmodell FF 91 Futurist wird das Unternehmen eine auf 300 Exemplare limitierte Auflage des FF 91 Alliance mit exklusiven Farben und Felgen auf den Markt bringen.

Einen offiziellen Preis gibt es noch nicht, auch wenn Kunden das Fahrzeug schon auf der Website des Herstellers konfigurieren und vorbestellen können.

Faraday Future will noch in diesem Jahr mit dem Verkauf des FF 91 im Großraum Los Angeles beginnen, gefolgt von der San Francisco Bay Area und dem Großraum New York. Das Unternehmen plant außerdem, das Fahrzeug in China zu verkaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 01. Apr 2023

Ferrari gehört zu Ferrari. Die haben sich schon 2015 von Fiat getrennt. Die größten...

KlugKacka 01. Apr 2023

Das sinnfreie rumgeheule immer. Niemand zwingt euch das zu kaufen.

KlugKacka 01. Apr 2023

Und? Wer sich die Kiste leisten kann, kann auch den Führerschein erweitern. Und btw. die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /