Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben – doch der Preis fehlt noch.

Nach fünf Jahren Wartezeit hat das amerikanisch-chinesische E-Auto-Startup Faraday Future den Produktionsstart seines ersten Fahrzeuges angekündigt. Der FF 91 von Faraday Future sollte ursprünglich 2018 auf den Markt kommen, doch die Produktion wurde aufgrund von Kapitalmangel mehrfach verschoben. Die jüngste Finanzspritze von 135 Millionen US-Dollar ermöglichte es dem Unternehmen jedoch, die Produktion voranzutreiben.
Der FF 91 ist ein mehr als fünf Meter langes Crossoverelektroauto, das mit drei Motoren und Allradantrieb ausgestattet ist. Er verfügt über eine Leistung von 780 kW und soll mit seinem 130-kWh-Akku eine Reichweite von rund 600 km nach dem US-Prüfzyklus EPA (Environmental Protection Agency) erreichen.
Neben dem Standardmodell FF 91 Futurist wird das Unternehmen eine auf 300 Exemplare limitierte Auflage des FF 91 Alliance mit exklusiven Farben und Felgen auf den Markt bringen.
Einen offiziellen Preis gibt es noch nicht, auch wenn Kunden das Fahrzeug schon auf der Website des Herstellers konfigurieren und vorbestellen können.
Faraday Future will noch in diesem Jahr mit dem Verkauf des FF 91 im Großraum Los Angeles beginnen, gefolgt von der San Francisco Bay Area und dem Großraum New York. Das Unternehmen plant außerdem, das Fahrzeug in China zu verkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ferrari gehört zu Ferrari. Die haben sich schon 2015 von Fiat getrennt. Die größten...
Das sinnfreie rumgeheule immer. Niemand zwingt euch das zu kaufen.
Und? Wer sich die Kiste leisten kann, kann auch den Führerschein erweitern. Und btw. die...