Überwachung: Tesla-Mitarbeiter teilten Videos von Kundenauto-Kameras

Tesla-Mitarbeiter sollen privat Videos und Bilder geteilt haben, die von den Fahrzeugen der Kunden aufgenommen wurden, darunter auch intime Momente.

Artikel veröffentlicht am ,
Außenkamera von Tesla
Außenkamera von Tesla (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sollen Tesla-Mitarbeiter ein internes Nachrichtensystem genutzt haben, um Videos und Bilder zu teilen, die von den Autokameras der Kunden aufgenommen wurden.

Der illegale Austausch des Bildmaterials soll zwischen 2019 und Mitte 2022 stattgefunden haben und beinhaltete dem Bericht nach manchmal sehr private Momente oder auch Aufnahmen von Verkehrsrowdys und Unfällen.

Aus dem Bericht geht hervor, dass einige Mitarbeiter Zugang zu den Aufnahmen der Kameras hatten und die Videos und Bilder ungehindert mit anderen Mitarbeitern teilen konnten.

Einige Beiträge, die Tesla-Mitarbeiter über das Chatsystem Mattermost teilten, enthielten auch Bilder von Hunden und lustigen Straßenschildern, die zu Memes mit amüsanten Bildunterschriften oder Kommentaren gemacht wurden.

Hat Tesla Gegenmaßnahmen getroffen?

Obwohl Tesla in seinem Datenschutzhinweis für Kunden erklärt, dass Kameraaufnahmen anonym bleiben und nicht mit dem Kunden oder seinem Fahrzeug in Verbindung gebracht werden, erklärten sieben ehemalige Mitarbeiter gegenüber Reuters, dass das Computerprogramm, das sie bei der Arbeit verwendeten, den Standort der Aufnahmen habe anzeigen können. Dadurch sei es eventuell möglich gewesen, den Wohnort von Tesla-Besitzern zu ermitteln.

Reuters hat Tesla um einen Kommentar gebeten, aber keine Antwort erhalten. Es bleibt unklar, ob die Praxis der Weitergabe von Aufnahmen bis heute anhält oder wie weit verbreitet sie war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DorianairoD 10. Apr 2023 / Themenstart

Die muss ja nicht zwangsweise über eine Kamera arbeiten bzw die Bilder speichern/senden.

jacki 09. Apr 2023 / Themenstart

Hm, aber Arzt und Tesla haben ja beide die Erlaubnis vom Kunden damit legitime Sachen zu...

Truckdriver 08. Apr 2023 / Themenstart

Speziell für Tesla gibt es den Kanal "Wham Bam Teslacam" und wahrscheinlich noch weitere...

fritzemueller 08. Apr 2023 / Themenstart

Überall arbeiten dieselben Menschen. NSA Mitarbeiter nutzen die mächtigen Mittel des...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /