Mini, Bus und Van: Tesla deutet drei neue Fahrzeuge inklusive Kompaktwagen an

Tesla hat seinen Masterplan Teil 3 vorgestellt und darin drei neue Fahrzeugkategorien angedeutet, darunter einen elektrischen Kompaktwagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Abbildung aus Teslas Masterplan 3
Abbildung aus Teslas Masterplan 3 (Bild: Tesla)

Tesla hat seine Pläne für die Zukunft bekannt gegeben und im Rahmen seines Masterplans Teil 3 drei neue Fahrzeugkategorien angedeutet. Zu den Neuzugängen könnte ein Kompaktwagen gehören, der Gerüchten zufolge den Namen Model 2 tragen und eine Batteriekapazität von 53 kWh sowie einen Preis von 25.000 Dollar haben soll.

Diese Entwicklung ist insofern von Bedeutung, als dass auch andere Automobilhersteller wie Volkswagen die Nachfrage nach kleinen Elektrofahrzeugen erkannt haben und in den Markt einsteigen.

Neben dem Kompaktwagen umfasst Teslas Masterplan auch einen Van beziehungsweise Minibus und einen normalen Bus, beide mit hohen Akkukapazitäten. Der Tesla Van soll einen Akku mit 100 kWh bekommen, der Tesla Bus soll Akkus mit einer Kapazität von 300 kWh erhalten. Ob diese Fahrzeuge aber wirklich gebaut werden, ist nicht sicher.

Auch wann diese Fahrzeuge auf den Markt kommen, beantwortet der Masterplan nicht. Dieser dreht sich nicht nur um Teslas Fahrzeuge – vielmehr will das Unternehmen damit einen Weg aufzeigen, wie die Welt von fossilen Energien auf erneuerbare umgestellt werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Elmenhorster 20. Apr 2023 / Themenstart

Das modell 3 ist doch größer als der ID.3 und auch größer als der Golf Variant. Das ist...

gdh 11. Apr 2023 / Themenstart

Vllt. Aus die alten mit den neuen S E X Y D O G WHO knows XD

NukeOperator 11. Apr 2023 / Themenstart

Wenn Du E-Trucks sehen willst, dann Google mal nach Futuricum bzw neu Designwerk. Nebst...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /