Mit der Umstellung des Rundfunks von analoger auf digitale Übertragung werden viele der alten Frequenzen frei. Darüber sollen ländliche Gebiete mit Breitbandinternetzugängen versorgt werden. Gegner befürchten jedoch, dass die drahtlose Datenübertragung andere Dienste wie etwa das digitale terrestrische Fernsehen stören könnte.
Laut Dobrindt ist das Interesse an der Versteigerung der DVB-T-Frequenzen größer "als manche glauben". Aber 50 Milliarden Euro wie bei der Versteigerung der UMTS-Frequenzen seien längst nicht mehr möglich, meint der Infrastrukturminister.
Weil die neue Bundesregierung eine Kommission zur Medienpolitik einsetzt, könnte das digitale terrestrische Antennenfernsehen in Deutschland doch länger leben. RTL hat angekündigt, seinen bereits geplanten Ausstieg aus DVB-T noch einmal neu zu bewerten.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt Besitzern von Funkmikrofonen eine Entschädigung, wenn die Geräte vom Mobilfunksystem LTE aufgrund der Umwidmung von Frequenzen gestört werden.
Die Deutsche Telekom hat ihren ersten LTE-Sendemast in Betrieb genommen. Bis Ende 2010 sind rund 500 LTE-Standorte geplant.
Ifa 2010 Vodafone Deutschland hat Preise für seine LTE-Flatrates bekanntgegeben. Kaufen lassen sich die Zugänge nur auf der Ifa, die Hardware kommt frühestens im Dezember 2010.
Vodafone bringt in der kommenden Woche sein LTE-Netz in hunderten Gemeinden an den Start. Die Datensticks werden nicht von Huawei, sondern von Samsung kommen.
Ifa 2010 Vodafone Deutschland hat Preise für seine LTE-Flatrates bekanntgegeben. Kaufen lassen sich die Zugänge nur auf der Ifa, die Hardware kommt frühestens im Dezember 2010.
Die E-Plus-Kunden wollten Breitband, aber keiner frage ausdrücklich nach LTE, dem Mobilfunkstandard der vierten Generation. Daher setzt der Mobilfunkbetreiber in Deutschland derzeit auf viele neue HSPA+-Stationen.
Die Deutsche Telekom hat ihren ersten LTE-Sendemast in Betrieb genommen. Bis Ende 2010 sind rund 500 LTE-Standorte geplant.