Glasfasernetz

EU will Telekom zur Öffnung zwingen

Die EU-Kommission will Glasfasernetzwerkbetreiber zwingen, ihre Infrastruktur für Konkurrenten zu öffnen. Damit kommen die früheren Staatskonzerne unter Druck - und die Preise für die Endkunden dürften fallen.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfasernetz: EU will Telekom zur Öffnung zwingen

Die früheren Staatskonzerne in der Europäischen Union sollen gezwungen werden, ihr Glasfasernetzwerk der Konkurrenz zu öffnen. Eine entsprechende Leitlinie will die Behörde am kommenden Montag verabschieden, berichtete die britische Financial Times. Wer in Europa Glasfaserkabel verlegt, muss demnach allen Konkurrenten Zugang zu regulierten Preisen gewähren. Damit würden dieselben Regeln wie beim Kupferkabel gelten.

In Deutschland müsse die Bundesnetzagentur "prüfen, ob die Investoren ausreichende Kabelschachtkapazitäten für Dritte installieren und einen kostenorientierten Zugang zu diesen Kapazitäten gewähren", heißt es laut Financial Times Deutschland in dem Kommissionsentwurf. Deutschland liegt hier im europäischen Vergleich weit zurück: Nur 140.000 Kunden haben direkten Glasfaseranschluss in der Wohnung.

Nationale Regulierer bei der Preisfestlegung gefragt

Frühere Staatsmonopolisten wie die Deutsche Telekom und die spanische Telefónica hatten versucht, ihr Glasfasernetzwerk auf den Heimatmärkten vor der Konkurrenz zu schützen und dies mit den hohen Investitionen von 300 Milliarden Euro begründet. "Ein solcher Ansatz für vorgeschlagene Regulierungsmaßnahmen macht es für Investoren sehr schwierig", sagte Michael Bartholomew, Director bei der European Telecommunications Network Operators Association, in der große Netzbetreiber zusammengeschlossen sind.

Die wichtigste Frage, die nach der Berechnung des Preises, bleibt von der EU jedoch unbeantwortet. Nick Delfas, Analyst bei Morgan Stanley, sagte der Financial Times: "Der Effekt auf die Regulierung hängt davon ab, welchen Preis die Netzwerkeigner ihren Konkurrenten berechnen dürfen. Es ist nicht klar, wie das berechnet wird."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gast321 15. Sep 2010

Nein, ebend genau nicht. Nur die Telekom wird von der BNA gezwungen ihr Netz für Andere...

Gast321 15. Sep 2010

Noch schlimmer die Preise werden jedes Jahr neu festgelegt (gesenkt), wie soll man den...

cifyifyitxxt 14. Sep 2010

Durch gleichpreisprinzip hätten zb die strombetreiber ihre netze behalten können...

PressePanzer 14. Sep 2010

...aber zum einen sollte dann von der EU gleich noch die Vorgabe kommen das in der ganzen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /