Bundeskabinett gibt digitale Dividende frei

Breitbandanbindung im ländlichen Raum wird besser

Der Funkfrequenzbereich, der durch die Digitalisierung der Rundfunkübertragung frei geworden ist, wird für breitbandige Internetversorgung geöffnet. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bundesregierung will den Frequenzbereich zwischen 790 MHz und 862 MHz für Breitbanddienste freigeben. "Damit setzen wir bereits den ersten Teil der Breitbandstrategie um", so Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CDU). Um wirksam zu werden, muss auch der Bundesrat zustimmen. Die Länderkammer wird sich voraussichtlich im Mai 2009 mit der Thematik beschäftigen.

In Deutschland gibt es noch rund 800 Kommunen, in denen Breitband nur über Satellit verfügbar ist. Diese weißen Flecken beeinträchtigten die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten und führten dort zu "gravierenden Wettbewerbsnachteilen", so Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU).

August-Wilhelm Scheer, der Chef des IT-Branchenverbands Bitkom, sprach von einem "Meilenstein für das flächendeckende Angebot mit schnellen Internetzugängen in ländlichen Räumen". Die Frequenzen waren dem Militär und dem Rundfunk zugewiesen. Nach der Digitalisierung des terrestrischen Rundfunks wird nur noch ein kleiner Teil der Frequenzen benötigt, was auch als digitale Dividende bezeichnet wird.

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) ist nur unter bestimmten Voraussetzungen bereit zuzustimmen, dass die "Kanäle 61 bis 69" für Breitband im ländlichen Raum genutzt werden, so VPRT-Vizepräsident Tobias Schmid. Mehr Frequenzen dürften es auf keinen Fall sein. Voraussetzung sei, dass die aus der Umstellung und möglichen Reichweitenverlusten resultierenden Folgekosten sowie eventuelle technische Störungen nicht zulasten der Rundfunkveranstalter und derzeitigen Nutzer der Frequenzen gingen.

Der bayerische Medienminister Siegfried Schneider (CSU) betonte, mit der heutigen Entscheidung dürfe die Versorgung der Bürger mit frei empfangbaren Fernseh- und Radioprogrammen nicht gefährdet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nemesis 10. Mär 2009

Richtig so. Wobei ich sagen muss, dass zumindestens eine UMTS/EDGE Flat für 40 Euro/Monat...

Youssarian 06. Mär 2009

Mir fehlen die technischen Hintergründe, um die Frage zu beantworten, wie groß die...

martinalex 04. Mär 2009

alle autofahrer...

fweef 04. Mär 2009

Man nimmt der Allgeminheit ein öffentliches und kostenloses Gut: Frequenzen für Rundfunk...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /