Mit Hilfe des freien CalDAV-Standards können Kalenderdateien über HTTP-Verbindungen ausgetauscht oder bearbeitet werden. CalDAV selbst ist eine Erweiterung des WebDAV-Standards. Die Termininformationen liegen dabei meist auf einem Server und sind über den Browser aufrufbar oder werden in Client-Anwendungen eingebunden, etwa Apples iCAL oder Mozillas Lightning.
Die aktuelle Version 91 des Thunderbird übernimmt zahlreiche Änderungen der Firefox-Grundlage und verbessert das UI und den Kalender.
In der Nextcloud Box haben der Ubuntu-Hersteller Canonical, Festplattenhersteller Western Digital und der Owncloud-Fork Nextcloud ihre Experimente in eine fassbare Form gegossen. Herausgekommen ist die Nextcloud Box. Das Linux-Magazin hat sich das Sync-Device angeschaut und sieht Optimierungsbedarf.
Ein Praxistest von Kristian Kißling
Mit der neuen Sailfish-OS-Version ist LTE auf dem Jolla-Smartphone jetzt vernünftig nutzbar. Zudem gibt es etliche Verbesserungen und Erweiterungen.
In der Nextcloud Box haben der Ubuntu-Hersteller Canonical, Festplattenhersteller Western Digital und der Owncloud-Fork Nextcloud ihre Experimente in eine fassbare Form gegossen. Herausgekommen ist die Nextcloud Box. Das Linux-Magazin hat sich das Sync-Device angeschaut und sieht Optimierungsbedarf.
Ein Praxistest von Kristian Kißling
Nokia hat sein bislang einziges Meego-Smartphone veröffentlicht: Das N9 wird mit Linux-basiertem Betriebssystem ausgeliefert. Das Gehäuse ist mit dem vom Lumia 800 fast identisch. Meego hat einige Macken, hinterlässt aber einen überraschend guten Eindruck.
Ein Test von Jörg Thoma
Nokia hat sein bislang einziges Meego-Smartphone veröffentlicht: Das N9 wird mit Linux-basiertem Betriebssystem ausgeliefert. Das Gehäuse ist mit dem vom Lumia 800 fast identisch. Meego hat einige Macken, hinterlässt aber einen überraschend guten Eindruck.
Ein Test von Jörg Thoma
Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
In der Nextcloud Box haben der Ubuntu-Hersteller Canonical, Festplattenhersteller Western Digital und der Owncloud-Fork Nextcloud ihre Experimente in eine fassbare Form gegossen. Herausgekommen ist die Nextcloud Box. Das Linux-Magazin hat sich das Sync-Device angeschaut und sieht Optimierungsbedarf.
Ein Praxistest von Kristian Kißling
Zehn Stunden Laufzeit bei 700 Gramm Gewicht: Damit ist das iPad ein potenzieller Kandidat, der auch für ernsthafte Arbeiten genutzt werden könnte. Golem.de hat sich iWork '09 und die integrierten Anwendungen für den Arbeitsalltag angeschaut.
Vor Monaten hat Google Microsoft mitgeteilt, dass die Activesync-Unterstützung in Google Sync abgestellt wird. Trotzdem wird Windows Phone nicht rechtzeitig die notwendige Unterstützung für CalDAV und CardDAV erhalten.
Nokia hat sein bislang einziges Meego-Smartphone veröffentlicht: Das N9 wird mit Linux-basiertem Betriebssystem ausgeliefert. Das Gehäuse ist mit dem vom Lumia 800 fast identisch. Meego hat einige Macken, hinterlässt aber einen überraschend guten Eindruck.
Ein Test von Jörg Thoma