Lumia-Smartphones: Nokia beginnt mit der Verteilung des Amber-Updates

Nokia hat damit begonnen, für das Lumia-Smartphone 620 in der Vodafone-Ausführung das Amber-Update zu verteilen. Damit werden einige Änderungen an Windows Phone 8 vorgenommen, es gibt aber auch eine Reihe von Verbesserungen, die direkt von Nokia stammen.

Artikel veröffentlicht am ,
Lumia 620 erhält Amber-Update.
Lumia 620 erhält Amber-Update. (Bild: Nokia)

In Deutschland wird aktuell das Amber-Update für Nokias Lumia-Smartphone 620 in der Vodafone-Variante verteilt, wie Nokias Infoseite zum Amber-Update angibt. Das Update wird drahtlos verteilt, ein Computer ist also nicht erforderlich. In den kommenden Wochen will Nokia das Update auch für die anderen Varianten des Lumia 620 sowie für die Lumia-Modelle 625, 720, 820 und 920 verteilen. Einen genauen Zeitplan dafür gibt es nicht.

Das Amber-Update enthält alle Neuerungen, die Microsoft im Rahmen des Updates namens GDR2 (General Distribution Release 2) für Windows Phone 8 bereitstellt. Darüber hinaus bringt das Update einige Nokia-spezifische Besonderheiten.

Windows Phone 8 unterstützt CalDAV und CardDAV für Zugriff auf Google-Dienste

Zu den Verbesserungen des GDR2-Updates gehören die Datenverbrauchsansicht Data Sense, das nachgerüstete UKW-Radio und die Unterstützung von CalDAV und CardDAV. Damit können zumindest Besitzer eines Windows-Phone-8-Smartphones wieder darüber auf die Daten von Google-Kalender und Google-Kontakte zugreifen. Für Besitzer eines Windows-Phone-7-Geräts steht diese Funktion nicht bereit. Ob es ein Update geben wird, ist nicht bekannt.

Zudem soll Windows Phone 8 nach dem Update automatisch besser temporäre Dateien löschen, die nicht mehr gebraucht werden. Damit soll es nicht mehr so leicht passieren, dass der Speicher sich übermäßig mit temporären Dateien füllt. Zudem sollen Probleme im Zusammenspiel mit Bluetooth beseitigt werden. Vor allem das Zusammenspiel mit einigen Autos sollte nun besser funktionieren.

Verbesserte Kamera-App

Das Lumia 920 erhält mit dem Update eine neue Kamera-App namens Pro Camera, die auch auf dem Lumia 1020 zum Einsatz kommt. Bis auf die verlustfreien Zoomfunktionen sollen alle übrigen Funktionen der Kamera-App auch auf den beiden älteren Lumia-Modellen zur Verfügung stehen. Für das Lumia 820 gibt es die Smart-Camera-App, die eingeschränkt auch auf den Lumia-Smartphones 720, 625, 620 und 520 läuft. Die Einschränkungen rühren daher, dass die Smartphones nicht die nötigen Hardwarevoraussetzungen haben, um alle Funktionen der Smart Camera abzudecken.

Wer Lumia-Smartphones bei einem eingehenden Anruf umdreht, schaltet es damit automatisch in den Lautlosmodus. Zudem lässt sich das Smartphone mit einem Doppeltippen auf den Touchscreen aus dem Bereitschaftsmodus aufwecken. Die neue Funktion Glance Screen blendet eine Uhr sowie Benachrichtigungen im Low-Energy-Mode ein, ist aber nicht für die Lumia-Modelle 625 und 520 verfügbar. Bis auf das Lumia 620 erhalten auch alle anderen Lumia-Modelle die UKW-Radio-Funktion.

Nachtrag vom 30. August 2013

Nokia hat bekanntgegeben, dass das Amber-Update nun auch für die Lumia-Modelle 820 und 920 verteilt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /