Windows Phone: Microsoft integriert CalDAV- und CardDAV-Zugriff

Google wird das Activesync-Protokoll in Google Sync für neue Windows-Phone-Geräte erst im Juli 2013 statt wie geplant noch diesen Monat abschalten. Bis dahin will Microsoft eine CalDAV- und Card-DAV-Unterstützung in die Windows-Phone-Plattform integrieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows Phone erhält Unterstützung für CardDAV und CalDAV.
Windows Phone erhält Unterstützung für CardDAV und CalDAV. (Bild: David Becker/Getty Images)

Noch bis zum 31. Juli 2013 wird Google das Activesync-Protokoll in Google Sync ohne Einschränkungen für Windows-Phone-Smartphones eingeschaltet lassen. Damit folgt Google einem Wunsch von Microsoft, die Abschaltung nicht bereits in diesem Monat vorzunehmen. Bis Mitte des Jahres will Microsoft eine CalDAV- und Card-DAV-Synchronisation in die Windows-Phone-Plattform einbauen.

Mitte Dezember 2012 wurde bekannt, dass Google das Activesync-Protokoll in Google Sync Ende Januar 2013 für Neugeräte abschalten wird. Dann wären keine neuen Google-Sync-Synchronisationen über Microsofts Exchange-Activesync-Protokoll mehr möglich - jedenfalls für Privatnutzer.

Wer Google-Apps als Unternehmenslösung, für Behörden oder Bildungseinrichtungen verwendet, kann den Google-Sync-Datenaustausch via Activesync in jedem Fall zunächst weiter nutzen. Auch eine bestehende Konfiguration ist davon nicht betroffen, so dass diese Nutzer zunächst weiterhin über das Activesync-Protokoll auf die Google-Dienste wie Kalender oder Kontakte zugreifen können.

Microsoft wurde vorab über die geplante Abschaltung informiert

Kürzlich wurde bekannt, dass Google Microsoft bereits im Spätsommer 2012 darauf hingewiesen hat, dass das Activesync-Protokoll in Google Sync abgeschaltet wird. Allerdings soll Microsoft damals keinen Termin für die Abschaltung erfahren haben. Daraufhin hatte Microsoft Google um einen Aufschub gebeten, dem der Internetkonzern nachgekommen ist.

Es ist nicht bekannt, wann Microsoft ein Update für Windows Phone anbieten wird, das dann eine CardDAV- und CalDAV-Unterstützung bieten wird. Offen ist noch, ob die CardDAV- und CalDAV-Unterstützung auch in Windows Phone 7 integriert wird. Eine entsprechende Frage dazu blieb bislang unbeantwortet. Microsoft nennt bisher nur allgemein die Windows-Phone-Plattform und die Tags zum Artikel erwähnen auch Windows Phone 7, was ein Indiz dafür ist, dass nicht nur das aktuelle Windows Phone 8, sondern auch Windows Phone 7 entsprechend aktualisiert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 04. Feb 2013

Pff...besser nicht. Wahrscheinlich wird es dann genauso sicher implementiert wie FTP...

SkyBeam 31. Jan 2013

So weit ich weiss geht beides. Wenn man bei den Accounts einen "Google" Account...

matok 31. Jan 2013

Das wäre der Ansatz, dass man mit den Produkten überzeugen will und sich nicht durch ein...

TheUnichi 31. Jan 2013

Dann erstellst du dir eine Live-ID und fügst dein Google-Konto zur Synchronisation...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /