Scalix 11.4 verbessert CalDAV-Unterstützung
Active-Sync-Unterstützung soll folgen
In der Version 11.4 der freien Groupware-Suite Scalix gibt es eine neue Proxy-Funktion. Damit können RSS-Abonnements über den Scalix-Server verteilt werden. Zudem wurde die CalDAV-Unterstützung weiter ausgebaut. In einigen Wochen sollen sich auch Active-Sync-Geräte anbinden lassen.
Mit der "Proxy Folder"-Funktion können RSS- und Atom-Feeds ebenso wie WebCal-Freigaben abonniert und dann über den Scalix-Server intern verteilt werden. Dabei lässt sich festlegen, ob die Informationen nur bestimmten oder allen Nutzern zur Verfügung stehen sollen.
Die mit Scalix 11.3 eingeführte CalDAV-Unterstützung wurde weiter ausgebaut. So arbeitet die Groupware besser mit Apples iCal zusammen. Die Mozilla-Projekte Lightning und Sunbird werden so ebenso unterstützt.
Darüber hinaus haben die Entwickler nach eigenen Angaben die Leistung ihrer Software gesteigert. Die Weboberfläche funktioniert nun auch im Firefox 3. Bis Anfang August 2008 soll zudem eine Active-Sync-Erweiterung erscheinen. Mit dieser lassen sich dann etwa Windows-Mobile-Geräte an Scalix anbinden. Das Active-Sync-Protokoll wurde hierfür von Microsoft lizenziert. Neu sind auch Anti-Virus- und Anti-Spam-Funktionen.
Scalix 11.4 ist in verschiedenen Editionen erhältlich. Die freie Community Edition ist kostenlos und erlaubt bis zu zehn Anwender.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kennt jemand einen freien Service, wo man sich einen CalDAV-kompatiblen Kalender anlegen...
Nun, bis 11.3 wars einfach noch nicht wirklich reif, etwas buggy und für das Produktive...