Bungie ist ein Entwickler von Videospielen aus dem amerikanischen Bundesstaat Washington. Bekannt ist Bungie vor allem für die ersten beiden Teile der Myth-Serie und die Halo-Shooter für Konsolen. Bungie war ebenso an der Entwicklung von Destiny beteiligt. Der Spieleentwickler gehörte von 2000 - 2007 zu Microsoft, das weiterhin an dem Studio beteiligt ist. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Bungie.
Nachdem der Anbieter einen Gerichtstermin versäumt hat, besteht Bungie nun auf ein Versäumnisurteil und will 2.000 US-Dollar pro verkauftem Destiny-2-Cheat.
Leaker und Dataminer haben Bilder von Fortnite-Skins für Destiny 2 veröffentlicht. Das Crossover mit Bungie soll diese Woche erscheinen.
Nach Drohungen gegen Mitglieder des Teams hat Bungie die Kommunikation mit den Spielern eingeschränkt. Nun sollen neue Schutzsysteme her.
Ubisoft, Blizzard und andere Spielestudios arbeiten an mehr oder weniger geheimen Großprojekten. Golem.de stellt die wichtigsten Titel vor.
Von Peter Steinlechner
Microsoft will Activision Blizzard haben, Sony kauft Destiny. Der Konsolenkrieg geht mit milliardenschweren Übernahmen in eine neue Runde.
Eine Analyse von Daniel Ziegener
Golem.de hat sich Halo 20 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch einmal angeschaut - und war erstaunt, wie gut es immer noch funktioniert.
Von Andreas Altenheimer
Ubisoft, Blizzard und andere Spielestudios arbeiten an mehr oder weniger geheimen Großprojekten. Golem.de stellt die wichtigsten Titel vor.
Von Peter Steinlechner
Mit ungewöhnlich harten Maßnahmen droht Bungie, falls Destiny 2 auf einem Steam Deck mit Proton verwendet wird.
Golem retro_ Was wäre die Xbox ohne den grünen, gesichtslosen Master Chief und seine KI-Kameradin im Kopf? Halo hat schon im Jahr 2001 Konsolenshooter revolutioniert und beeinflusst noch heute diverse Spiele. Wir blicken auf einen Klassiker zurück, der ein ganzes Franchise ins Leben gerufen hat.
Von Oliver Nickel
Mit ungewöhnlich harten Maßnahmen droht Bungie, falls Destiny 2 auf einem Steam Deck mit Proton verwendet wird.
Rund 175.000 Nutzer und Neugierige sollen sich die App von Stadia heruntergeladen haben. Der tatsächliche Anteil der Spieler, die den Vorzeigetitel Destiny 2 über den neue Dienst von Google nutzen, liegt zwischen 0 und 1 Prozent.
Der Abstieg von Google Stadia geht weiter: Statt auf Augenhöhe mit Xbox und Playstation könnte das Streaming als White-Label-Lösung enden.