Spielestreaming: Weniger als 1 Prozent spielen Destiny 2 über Stadia

Rund 175.000 Nutzer und Neugierige sollen sich die App von Stadia heruntergeladen haben. Der tatsächliche Anteil der Spieler, die den Vorzeigetitel Destiny 2 über den neue Dienst von Google nutzen, liegt zwischen 0 und 1 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Controllers von Stadia
Artwork des Controllers von Stadia (Bild: Google)

Seit dem 19. November 2019 ist Spielestreaming über Stadia in der kostenpflichtigen Pro-Version möglich, nun gibt es erste Hinweise auf die Nutzerzahlen. Allerdings nicht von Google - der Betreiber des Dienstes hat per Twitter lediglich bekanntgegeben, dass die Zugangscodes für die sogenannte Founder's Edition inzwischen bei allen Bestellern angekommen sein sollten.

Zum Stand der Auslieferungen von Controller und Chromecast Ultra macht das Unternehmen keine Angaben. Der Versand der Keys und der Hardware für die Premiere Edition soll ab dem 25. November 2019 erfolgen.

Gleichzeitig gibt es erste Hinweise auf die tatsächliche Nutzung. Das bei beiden Editionen einzige kostenlos verfügbare Actionspiel Destiny 2 hatte laut dem Trackingdienst Charlemagne in den vergangenen Tagen maximal rund 1 Prozent Spieler, die über Stadia angetreten sind. Laut PC Games N waren es am 22. November 2019 etwa 0,7 - rund 9.960 Spieler.

Zeitweise werden auch schlicht 0 Prozent Spieler über Stadia angezeigt, wobei das vermutlich eine gerundete Zahl ist und doch ein paar Dutzend oder Hundert Kämpfer online sind. So gut wie alle Teilnehmer treten im Player-vs.-Environment-Modus an (PvE), kaum jemand im Multiplayer. Allerdings dürfte das auch daran liegen, dass momentan noch nicht genug Mitstreiter über das Matchmaking verfügbar sind - was sich nach und nach ja ändern müsste.

Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower hat laut Gamesindutry.biz außerdem geschätzt, dass die Apps von Stadia für mobile Endgeräte bislang 175.000-mal heruntergeladen wurden. Die App ist nötig, um Stadia zu installieren. Rund 90,7 Prozent der Downloads stammen von Anwendern mit Android.

Das dürfte allerdings unter anderem daran liegen, dass die App wesentlich früher im Google Play Store als im App Store von Apple frei verfügbar war. So konnten auch Neugierige sie früh einfach mal herunterladen und damit herumspielen; ohne Zugangscode kann man aber nichts weiter damit machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MickeyKay 27. Nov 2019

Ich vermute aber auch, dass Stadia sich nicht an Profi-Spieler auf eSport-Niveau richtet...

Tuxgamer12 26. Nov 2019

Was im Falle Google leider keinen wirklichen Unterschied macht - Google rechnet groß.

BlindSeer 26. Nov 2019

In Summe werden aber mehr Daten durch die Leitung gehen, wenn du in Pseudo-4K spielst...

BlindSeer 26. Nov 2019

Eben "nebenan" gelesen, dass einige Spiele nur hochskaliertes Grafik bieten, Destiny 2...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /