Playstation Showcase: Sony stellt neues Bungie-Spiel und PS5-Hardware vor

Der Klassiker Marathon von Bungie wird wieder aufgelegt – nicht nur für Playstation. Außerdem hat Sony Ohrstöpsel und ein Handheld vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation 5 mit Project Q und den neuen Earbuds
Playstation 5 mit Project Q und den neuen Earbuds (Bild: Sony)

Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass das Entwicklerstudio Bungie seinen Klassiker Marathon wieder auflege. Ganz ernst nahm das niemand – bis jetzt: Bei der Onlinepräsentation Playstation Showcase wurde das neue Spiel mit einem schick designten Trailer vorgestellt.

Hintergrund: Bungie wurde 2022 für rund 3,6 Milliarden US-Dollar von Sony gekauft. Marathon soll auch für Windows-PC und Xbox Series X/S erscheinen, bislang gibt es keinen Termin.

Das Actionspiel soll ein Sci-fi PvP Extraction Shooter werden, die Spieler kämpfen also online gegeneinander. Eine Kampagne ist nicht geplant.

Das erste Marathon erschien 1994 für Apples Macintosh – bei PC-Spielern war die Serie damals so gut wie unbekannt, auch wenn es von Teil 2 eine Version für Windows 95 gab.

Neben dem neuen Marathon zeigte Sony beim Playstation Showcase kommende Spiele von anderen Herstellern, stellte aber auch eigene Produkte vor. Eine PS Slim oder Pro wurde nicht angekündigt.

Bestätigt wurden aber Leaks über ein Handheld, mit dem sich vor allem zu Hause per WLAN Spiele der PS5 per Remote Play verwenden lassen.

Das Gerät hat den Arbeitsnamen Project Q. Es verfügt über ein 8 Zoll großes HD-Panel und die Tasten und Sticks des Dualsense-Controllers. Die Auflösung beträgt laut den Leaks 1080p und die Bildrate 60 fps – bestätigt ist das nicht. Der Betrieb ohne PS5 ist nicht möglich, auch Spielstreaming (Cloud Gaming) per Internet ist nicht vorgesehen – soweit wir wissen.

Außerdem gibt es von Sony erstmals Earbuds. Diese sollen mit der Playstatin 5, PCs und mit Smartphones funktionieren und Lossless Audio bieten. Weitere Infos sollen folgen, auch zu Preisen und Terminen äußerte sich der Konzern nicht.

Spider-Man 2 als krönender Abschluss

Zum Abschluss des Showcases zeigte Sony wie erwartet mehrere Minuten aus Spider-Man 2 – was offensichtlich die große Neuveröffentlichung für das kommende Jahresendgeschäft werden soll. Das Spiel soll im Herbst 2023 erscheinen und nur eine solo spielbare Kampagne bieten, Entwickler ist Insomniac Games.

Darin steuern Spieler nicht einen, sondern zwei Spideys: Peter Parker und Miles Morales, Schauplatz ist vor allem New York mit einigen angrenzenden Bezirken, die es in den Vorgängern noch nicht gab.

Die Handlung dreht sich um eine neue feindliche Fraktion, die von einem an einen Urwaldjäger erinnernden Typen namens Kraven angeführt wird, sowie um den Superschurken Dr. Curt Connors alias Der Lizard.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Artenis 26. Mai 2023 / Themenstart

Bitte blamiere dich nicht weiter.

yumiko 26. Mai 2023 / Themenstart

Bei mir eigentlich auch, aber nach ca. 2 Jahren war der Stick nicht mehr ganz so...

Haveklaus 26. Mai 2023 / Themenstart

Wenn es so wäre vielleicht, aber so ist es ja nicht... Selbst Playstation Fans wie du...

Valanx 25. Mai 2023 / Themenstart

Na dann Spiel mal ein paar Stunden damit. Das Problem hatte und habe ich nicht beim NDS...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /