Das Actionspiel Destiny erscheint hierzulande ohne inhaltliche Änderungen. Fans von Originalversionen wird freuen, dass laut Publisher Activision auf allen Plattformen die US-Vertonung mitgeliefert wird.
Mehr Leistung ohne Kinect: Halo-Entwickler Bungie nutzt die freigewordenen Systemressourcen der Xbox One, um den MMO-Shooter Destiny wie auf der Playstation 4 mit 1080p-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde darzustellen.
Wer Destiny auf Xbox 360 oder PS3 besitzt, soll seinen Charakter auf die jeweiligen Nachfolgekonsolen übertragen können, so das Entwicklerstudio Bungie. Es hat sich auch zur Frage geäußert, warum es vorerst keine PC-Version gibt.
Bislang gab es keine Hinweise auf den Start von Destiny, jetzt hat Entwickler Bungie eine großangelegte Beta für das Frühjahr 2014 angekündigt - und gleichzeitig einen neuen Trailer veröffentlicht.
E3 2013 Das Entwicklerstudio Bungie hat sich für sein Großprojekt Destiny ein besonders spannendes Szenario ausgedacht. Wie spielt sich das Programm? Auf der E3 haben die Entwickler einen ersten, packenden Einblick gewährt.
Die größte Überraschung bei den Spielen für die neue Konsole von Sony ist ein altes Spiel: Blizzard hat angekündigt, dass Diablo 3 für die Plattform erscheint. Aber auch andere Entwickler haben erste PS4-Titel angekündigt.
Mit Destiny arbeitet Bungie an einem komplexen Großprojekt, dessen Lebenszeit auf mindestens zehn Jahre angelegt ist. In einer Frage-und-Antwort-Runde haben die Projektleiter einige Details zur Handlung, der Welt und anderen Spielern erklärt.
Die Halo-Macher haben ihr nächstes Großprojekt vorgestellt: eine persistente, offene Onlinewelt mit neuer Grafikengine, frischen Netzwerkfunktionen und einem riesigen, direkt über der Erde schwebenden Artefakt. Golem.de hat bei Bungie in Seattle einen ersten Einblick in das Mega-Projekt Destiny und dessen Technik erhalten.
Die ersten Bilder aus dem nächsten Spiel von Bungie sind zuerst geleakt worden, dann hat das Entwicklerstudio selbst ein Bild aus Destiny veröffentlicht. Er erinnert eher an Star Wars als an Halo - was wohl kein Zufall ist.
Das Entwicklerstudio Bungie hat für ein neues Projekt mal eben den vielleicht bekanntesten Musiker der Welt engagiert: Sir Paul McCartney hat per Twitter bestätigt, mit den Halo-Machern zu arbeiten.
Das nächste Spiel des Entwicklerstudios Bungie erscheint im Herbst 2013 - und dann folgen im jährlichen Wechsel eine Erweiterung und ein Nachfolger. Das und weitere, auch finanzielle Details verrät der Vertrag zwischen den Halo-Machern und Publisher Activision.
Es ist der Anfang einer neuen Trilogie: In Halo 4 erlebt der Master Chief neue Abenteuer in den Weiten der Galaxie. Jetzt hat Microsoft den Erscheinungstermin bekanntgegeben.
Die künstliche Intelligenz Cortana steht im Mittelpunkt der Kampagne von Halo 4 - und jede Menge neue Feinde. Für Fans von Koop-Matches plant das Entwicklerstudio 343 Industries wöchentlich neue Abenteuer.
Halo ist bei Bungie entstanden - aber lange ist das Team nicht mehr für die Actionreihe zuständig. Am 31. März 2012 übernehmen Microsoft und 343 Industries die Kontrolle über den Master Chief.
Bungie hat die drei Spiele Marathon, Marathon 2 Durandal und Marathon Infinity überarbeitet und kostenlos veröffentlicht. Neben den Games steht auch die Grafikengine Aleph One 1.0 zum Download bereit.
Die prächtige Ringwelt, der mysteriöse Held, die lustig schnatternden Aliens: Halo Combat Evolved ist einer der Klassiker des Actiongenres. Zum zehnten Jubiläum veröffentlicht Microsoft für die Xbox 360 jetzt eine Neuauflage mit moderner Grafik und frischen Multiplayer-Inhalten.
Den Shooter-Klassiker Marathon gibt es nun auch kostenlos für das iPad. Entwickelt wurde es von Daniel Blezek mit Genehmigung der Bungie Studios, die Quellcode, Grafik und Sound bereits vor Jahren als Open Source freigegeben hatten.
Im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit mit Activision bereitet Bungie derzeit sein nächstes Großprojekt vor. Gerüchten zufolge handelt es sich um eine Art "World of Warcraft im Weltraum". Auch Mobile Gaming könnte eine Rolle spielen.
Wie wichtig nimmt Steve Jobs den Spielemarkt? Ein Ex-Manager von Microsoft hat verraten, dass Jobs im Jahr 2000 erbost war, weil Microsoft das Entwicklerstudio Bungie gekauft hat. Die Anekdote von damals ist auch jetzt interessant - schließlich gibt es neue Gerüchte über eine Übernahme von Electronic Arts durch Apple.
Es winkt kein Sieg und auch kein Master Chief - trotzdem hat Bungie mit Halo Reach einen krönenden Abschluss für seine Actionserie entwickelt. Den Spieler verschlägt es mit einem Trupp von Elitesoldaten mitten in einen düsteren Feldzug gegen die außerirdischen Horden der Allianz.
Lange vor der eigentlichen Veröffentlichung hat Microsoft das Actionspiel Halo Reach in Xbox Live veröffentlicht - geschützt lediglich durch einen absurd hohen Preis. Trotzdem hat das Programm inzwischen den Weg in illegale Tauschbörsen gefunden.
Die Entwicklung von Halo Reach ist so gut wie abgeschlossen, jetzt stellt Bungie weitere Details des Multiplayermodus vor: Unter anderem werden "Quitter" bestraft - aber auch sonst tut sich etwas unter der Multiplayer-Motorhaube.
Ein Abschnitt auf der Ringwelt ist Leveldesignern reserviert: In Halo Reach soll eine neue Version der Forge World die Möglichkeiten für selbstgebaute Umgebungen erheblich erweitern.
Bei Infinity Ward sorgt Activision Blizzard derzeit für Negativschlagzeilen - trotzdem hat das Entwicklerstudio Bungie, bekannt vor allem dank Halo, für künftige Projekte einen Zehnjahresvertrag bei dem Publisher unterschrieben.
X10 Am 3. Mai 2010 beginnt die Multiplayer-Betaphase von Halo Reach. Das hat Microsoft auf der Hausmesse X10 in San Francisco bekanntgegeben. Golem.de bekam dort von den Entwicklern Einblicke in das Actionspiel für Xbox 360.
Eine neue Welt, frische Helden und zusätzliche außerirdische Monster: Mit Halo Reach steht ein größerer Umbruch in der Welt des Master Chief bevor. Jetzt veröffentlicht Bungie erste Bilder aus der Spieleengine, auf denen auch die neuen Aliens zu sehen sind.
Microsoft gibt sich in Pressegesprächen überzeugt, dass Halo Reach im Jahr 2010 das bestverkaufte Spiel sein wird. Nun sickern Details über das Actionspiel durch, das deutlich düsterer sein soll als die Vorgänger.
Zwei DVDs, mehrere steuerbare Figuren in der Solokampagne, ein großer neuer Multiplayermodus und viele kleine - das klingt nach jeder Menge Gegenwert fürs Geld. Ist es aber nicht, zumal Entwickler Bungie den Master Chief weggelassen hat und alte Fehler wiederholt.
Mit einem aufwändigen Ingamegrafik-Video stellt Bungie den Multiplayermodus Firefight von Halo 3: ODST vor. Darin müssen bis zu vier Spieler immer stärkere Angriffswellen von feindlichen Einheiten ausschalten.
Mit Zeichentrickfilmen im Anime-Stil wirbt Microsoft für die Actionspielreihe Halo. Aufgabe der aufwendigen Produktionen ist es wohl vor allem, in Japan auf die Xbox 360 aufmerksam zu machen. Gleichzeitig stellt das Unternehmen sein internes Halo-Entwicklerteam "343 Industries" vor.
Wenn eines mehr oder weniger fernen Tages die nächste Xbox auf den Markt kommt, wird einer der Starttitel ein neues Halo sein - das ist so gut wie sicher. Laut Gerüchten in der amerikanischen Spielefachpresse hat das Entwicklerstudio Gearbox bereits mit der Arbeit an dem Titel begonnen.
Der Master Chief als Einheit im Echtzeit-Strategiespiel: Auf der GC 2008 stellt Ensemble Studios seinen Halo-Ableger mit dem Titel Halo Wars vor. Gemeinsam mit den Entwicklern gelang Golem.de ein vermutlich nicht entscheidender, aber spaßiger Schlag gegen das außerirdische Volk der Covenants.
Eigentlich wollte Microsoft auf der Spielemesse E3 ein neues Spiel im Halo-Universum ankündigen - doch auf der Xbox-360-Pressekonferenz fiel kein Wort darüber, die Casual-Titel standen im Vordergrund. Angeblicher Grund: Die Verantwortlichen bei Microsoft hätten nicht gewollt, dass die Pressekonferenz zu lange dauert.
Das Spielestudio Bungie war erst unabhängig, wurde dann von Microsoft gekauft, hat mit der Halo-Serie drei Welthits produziert und ist seit einiger Zeit wieder unabhängig. Im Interview mit Golem.de erzählte Bungies Chefentwickler Chris Butcher auf der GDC 2008 davon, wie die Firma mit dem Erfolg umgeht, wie viele der Programmressourcen von Halo 3 auf die KI verwendet werden und was als Nächstes von Bungie kommen könnte.
Das Spielestudio Bungie ist in Zukunft wieder eigenständig - Microsoft ist in Zukunft nur noch minderheitsbeteiligt. Anders als es Gerüchte zunächst vermuten ließen, könnte Bungie aber trotzdem auch in Zukunft für Microsoft Halo-Spiele entwickeln. Der kürzlich erschienene letzte Teil der Halo-Trilogie spielte auf der Xbox 360 innerhalb von nur einer Woche rund 300 Millionen US-Dollar ein.
Kein Xbox-360-Spiel wird 2007 wohl so sehnsüchtig erwartet worden sein wie Halo 3 - die beiden Vorgänger waren schließlich äußerst gute Argumente, sich eine Xbox zuzulegen, mit Halo 3 soll nun der Verkauf der Xbox 360 angekurbelt werden. Über die Absatzzahlen des Spiels muss man sich bei Microsoft und Entwickler Bungie dank im Vorfeld massiv gerührter Werbetrommel wohl auch kaum Sorgen machen; ein paar enttäuschte Gesichter dürfte es allerdings trotzdem geben.
Wer die Geschichte von Halo 3 lieber gemeinsam durchspielen will, soll dies nicht nur zu zweit sondern mit bis zu vier Freunden machen können. Microsofts Spielestudio Bungie verspricht in Bezug auf die Mehrspielermöglichkeiten von Halo 3 noch weitere Besonderheiten anzukündigen.
Schon als Microsoft Anfang 2006 ankündigte, die PC-Umsetzung des erfolgreichen Xbox-Shooters Halo 2 ausschließlich für Windows Vista zu veröffentlichen, sorgte das für viel Unmut unter PC-Spielern. Der jetzt endlich fertig gestellte Titel lässt einem die Veröffentlichungspolitik von Microsoft allerdings noch unverständlicher erscheinen - denn Halo 2 ist vieles, aber mit Sicherheit kein guter Grund, auf ein neues Windows umzusteigen.
Microsoft will anscheinend Windows Vista so schnell wie möglich in den Markt drücken, ein Beispiel dafür sind erste Spiele, die nur unter Windows Vista laufen sollen und den Dienst unter Windows XP verweigern. Microsoft unterstützt mit Shadowrun und Halo 2 derzeit einen Markt, der in etwa so groß wie die Linux- und Mac-Gemeinde ist - das zeigen zumindest die Golem.de-Statistiken und auch bei Valves Statistiken sieht es nicht gut für Vista aus.
Nur noch etwa einen Monat müssen Fans des Shooters Halo ausharren, dann können sie auf der Xbox 360 die Mehrspieler-Beta von Halo 3 ausprobieren. Bis zum fertigen Spiel dauert es aber dann noch einige Monate.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Shooter-Serie Halo haben Microsoft und sein zuständiges Entwicklerstudio Bungie Neues zum kommenden Halo 3 für die Xbox 360 verraten. Schon vor der Fertigstellung des Spiels sollen Halo-Fans den dritten Teil über Xbox Live testen können.
Über eine PC-Version des erfolgreichen Xbox-Shooters Halo 2 wurde seit langem spekuliert, die offizielle Bestätigung seitens Microsoft stand bisher allerdings aus. Nun liegt sie vor - und überrascht, denn Halo 2 soll exklusiv nur für Windows Vista veröffentlicht werden.
Microsofts erfolgreiche Videospielmarke Halo soll nun auch ihren Weg auf Mobiltelefone finden. Die Spiele soll der Publisher In-Fusio aufs Handy bringen, der dazu eine weltweite Lizenzvereinbarung mit Microsofts Bungie Studios geschlossen hat.
Bei PC-Spielen sind Add-Ons für erfolgreiche Titel gang und gäbe, Konsolenspieler kennen die kostenpflichtigen Erweiterungen hingegen kaum - und werden sie wohl auch kaum vermisst haben. Microsoft bringt jetzt dennoch eine Erweiterung für den erfolgreichen Science-Fiction-Shooter Halo 2 heraus, die allerdings nur für Multiplayer-Fans wirklich interessant ist.
Am 28. Juni 2005 soll ein "Multiplayer Expansion Pack" für Halo 2 mit insgesamt neun zusätzlichen Maps in den Handel kommen. Zudem sollen über Xbox-Live zwei kostenlose Zusatz-Maps für Halo 2 angeboten werden.
Nahezu jeder Xbox-Besitzer dürfte sich den 11. November 2004 rot im Kalender markiert haben - denn seit diesem Tag ist mit Halo 2 die Fortsetzung zu einem der besten und meistverkauften Konsolenspiele aller Zeiten erhältlich. Und die Vorfreude war nicht umsonst: All das, was den Vorgänger auszeichnete, hat Halo 2 auch zu bieten - und dazu noch so einiges mehr.
Spiele-Publisher scheinen besser auf ihre Spiele aufpassen zu müssen: Kurz nachdem Halo 2 fertig geworden ist, findet sich der Xbox-Shooter auch schon als Raubkopie im Internet. Im Handel wird das Spiel erst am 9. November 2004 erscheinen.
Wie Microsofts Entwicklerstudio Bungie mitteilte, ist die Entwicklung des 3D-Shooters Halo 2 für Xbox abgeschlossen - der Code wird nun nicht mehr verändert, auf einen Gold-Master gepresst, ein letztes Mal getestet und soll dann auf DVD vervielfältigt werden. Bis zur Veröffentlichung am 9. November 2004 müssen sich angehende Halo-2-Kämpfer aber noch gedulden.
Halo 2 ist noch nicht für die Xbox erschienen, da werden schon die ersten Merchandising-Produkte angekündigt: Plantronics will mit dem "GameCom Halo 2 Edition Headset" das offizielle und futuristisch aussehende Halo-2-Headset liefern.
Das Entwicklerteam Bungie hat sich nun erstmals offiziell zum Release-Termin des Shooters Halo 2 geäußert. Demnach soll die Fortsetzung des bis dato erfolgreichsten Xbox-Spieles ab Herbst 2004 die Händlerregale schmücken.