Bungie: Halo-Entwickler binden sich an Activision Blizzard

Studio behält Eigentum an neuen Marken und Inhalten

Bei Infinity Ward sorgt Activision Blizzard derzeit für Negativschlagzeilen - trotzdem hat das Entwicklerstudio Bungie, bekannt vor allem dank Halo, für künftige Projekte einen Zehnjahresvertrag bei dem Publisher unterschrieben.

Artikel veröffentlicht am ,
Bungie: Halo-Entwickler binden sich an Activision Blizzard

Das rund 180 Mann starke Entwicklerstudio Bungie gibt den Abschluss einer auf zehn Jahre angelegten Zusammenarbeit mit Activision Blizzard bekannt. Während dieser Zeitspanne vertreibt und vermarktet der Publisher weltweit und exklusiv alle Spiele, die Bungie künftig produziert; die Halo-Reihe ist von der Kooperation nicht betroffen. Bungie behält die Rechte an allen Marken und Inhalten. Informationen zu den finanziellen Details oder geplanten Projekten gibt es nicht.

Bungie arbeitet derzeit an der Fertigstellung des Ego-Shooters Halo: Reach, der Ende 2010 für Xbox 360 erscheinen soll. Das Studio wurde 1991 gegründet und 2000 von Microsoft gekauft, gelangte aber 2007 auf eigenen Wunsch wieder in die Selbstständigkeit - angeblich hält Microsoft weiterhin eine Minderheitsbeteiligung. Neben Halo genießt auch die ursprünglich auf Apple-Rechnern veröffentlichte Marathon-Serie so etwas wie Kultstatus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 04. Mai 2010

Mir hat es vom Spieltyp und Handling her ja auch sehr gefallen! Ich sagte ja nur, das...

vulkman 03. Mai 2010

Auf Halo in Stalingrad? Na ich weiß nicht... Dass noch keiner auf "Stalingrad 2033...

vulkman 03. Mai 2010

Genau. Sie haben ja sogar bei der Fusion mit Blizzard explizit eine Reihe fast fertiger...

Ensi Ferrum 30. Apr 2010

Wer's glaubt wird selig.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /