Microsoft und Halo-Entwickler Bungie trennen sich wieder

... bleiben aber weiterhin Partner

Das Spielestudio Bungie ist in Zukunft wieder eigenständig - Microsoft ist in Zukunft nur noch minderheitsbeteiligt. Anders als es Gerüchte zunächst vermuten ließen, könnte Bungie aber trotzdem auch in Zukunft für Microsoft Halo-Spiele entwickeln. Der kürzlich erschienene letzte Teil der Halo-Trilogie spielte auf der Xbox 360 innerhalb von nur einer Woche rund 300 Millionen US-Dollar ein.

Artikel veröffentlicht am ,

In den letzten Tagen ging bereits das Gerücht um, dass sich Microsoft und Bungie wegen Differenzen oder zumindest wegen des starken Unabhängigkeitswillens der Spieleentwickler trennen würden. Allerdings hieß es auch, dass beide Unternehmen noch in Verhandlung seien. Microsofts Entertainment-Chef Robbie Bach wollte gegenüber US-Medien nichts zu den Gerüchten sagen.

Inhalt:
  1. Microsoft und Halo-Entwickler Bungie trennen sich wieder
  2. Microsoft und Halo-Entwickler Bungie trennen sich wieder

Microsoft schreibt in seiner aktuellen Pressemitteilung nun, dass Bungie Studios fortan wieder ein eigenständiges Unternehmen ist. Bungie wird an seinem Standort in Kirkland, Washington, verbleiben. Der Software-Riese hatte das hinter der erfolgreichen Shooter-Serie Halo stehende Spielestudio im Jahr 2000 übernommen. Die Rechte an der Halo-Marke liegen weiter bei Microsoft.

Trotz der Trennung soll aber eine langfristige Partnerschaft bestehen bleiben. Microsoft bleibt beteiligt an Bungie, hat zwar keinen direkten Einfluss mehr, wird aber die Bungie-Spiele weiterhin verlegen. Das gelte laut Microsoft für Halo ebenso wie für weitere durch Bungie entwickelte Spiele. Vermutlich mit Ausnahme derjenigen Titel, die nicht für Windows-PCs und die Xbox 360 gedacht sind.

Seitens Shane Kim, Vize-Chef der Microsoft Game Studios, heißt es bezüglich der weiteren Zusammenarbeit: "Während wir Bungies Verlangen nach einer Rückkehr zu seinen unabhängigen Wurzeln unterstützen, werden wir weiterhin in unsere Unterhaltungsmarke 'Halo' investieren, mit Bungie und mit anderen Partnern, wie etwa Peter Jackson mit einer neuen interaktiven Serie im Halo-Universum."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft und Halo-Entwickler Bungie trennen sich wieder 
  1. 1
  2. 2
  3.  


pra 08. Okt 2007

mit Zielhilfe?^^ soll kein flame sein, aber imho kann man PC-Shooter nicht so direkt mit...

Hotohori 08. Okt 2007

Die Triologie ist zu ende, da die Story aus den 3 Teilen zu ende erzählt wurde. Das...

Serious Rayne 08. Okt 2007

Ist nicht jeder zweite Shooter eine solche? So viel hatte Marathon eigentlich nicht zu...

SH 08. Okt 2007

Weil? UT2004 und Enemey Territory laufen unter Linux besser als unter Windows :) Von WoW...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /