Playstation-Chef Jim Ryan: Sony hat "aggressive" Cloudgaming-Pläne

Das Streaming von Spielen spielt auf der Playstation bisher eine geringe Rolle. Das könnte sich bald ändern – mithilfe von Bungie.

Artikel veröffentlicht am ,
Werden Kabel und Controller bald überflüssig?
Werden Kabel und Controller bald überflüssig? (Bild: Nik/Unsplash)

Auch für die Playstation könnte Cloudgaming bald wichtiger werden – und damit eine bislang fehlende Konkurrenz zu Microsofts Dominanz des Marktsegments entstehen. Sony hat laut dem Präsidenten von Sony Interactive Entertainment "einige ziemlich interessante und ziemlich aggressive Pläne, um unsere Initiativen im Bereich der Cloud zu beschleunigen, die sich im Laufe der nächsten Monate entfalten werden". Das sagte Jim Ryan auf einer Veranstaltung für Investoren, wie Bloomberg berichtet.

Besonders für das mobile Gaming soll Cloud-Technologie von großer Bedeutung sein, so Ryan. Dabei soll auch die Übernahme von Halo-Erfinder und Destiny-Betreiber Bungie eine Rolle spielen.

Das Studio soll Sony "dabei helfen, unsere Ambitionen zu verwirklichen, Playstation über die Konsole hinaus bekannt zu machen und unser potenzielles Publikum zu vergrößern", schrieb Ryan zur Ankündigung des Deals im Februar 2022 (g+).

Auf der Investorenveranstaltung am Mittwoch wiederholte Ryan die Aussage, Bungie solle die Bemühungen beschleunigen, Live-Service-Spiele auf der Playstation, aber auch über die Konsole hinaus anbieten zu können. Laut einer von The Verge veröffentlichten Präsentation investiert Sony mehr als die Hälfte in Live Services.

Konkurrent Microsoft dominiert den Nischenmarkt

Seit 2022 ist Cloudgaming Teil von Sonys überarbeitetem Abonnement Playstation Plus, spielt für den japanischen Konzern aber eine deutlich geringere Rolle als beim größten Konkurrenten Microsoft.

Laut Daten der britischen Kartellbehörde CMA hatte die Playstation-Cloud 2022 einen Marktanteil zwischen 10 und 20 Prozent, während Microsoft mit dem in das Spiele-Abonnement Game Pass eingeschlossenen Streaming den Markt mit bis zu 70 Prozent dominiert.

Um eine Monopolstellung auf dem wachsenden Marktsegment zu verhindern, untersagte die CMA Microsoft die milliardenschwere Übernahme von Activision Blizzard.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /